07.12.2021 Rettung für den Heumarkt: neue Pläne für einen historischen Platz (Online-Gespräch)

eine StundeKöln tut sich schwer mit seinen Plätzen. Der Heumarkt macht da keine Ausnahme. Einst war der Heumarkt einer der größten innerstädtischen Plätze in Europa, eine erste Adresse der Stadt. Der Bau der Deutzer Brücke hat den alten Platz zerrissen, die Bomben des Zweiten Weltkriegs und die Verkehrsplanung der Nachkriegsjahrzehnte haben ihn weiter zerstört. Das durch die Brückenrampe abgetrennte südliche Ende des Platzes wird nur noch als Restfläche, als Verkehrsinsel oder als Vorplatz des Maritim-Hotels erlebt.

In der aktuellen Diskussion um die Ost-West-Achse ist der Heumarkt von zentraler Bedeutung. Da lohnt es, an eine Planung für den Heumarkt zu erinnern, die Professor Juan Pablo Molestina schon vor einigen Jahren entwickelt hat, zusammen mit Studierenden der Düsseldorfer Peter Behrens School of Arts.

Diese Pläne zielen nicht nur auf die Wiederherstellung der Platzgestalt ab, sondern sehen auch eine Verlagerung des Autoverkehrs vor, weg von der Ost-West-Achse; das würde auch dem anderen großen mittelalterlichen Platz, dem Neumarkt, zugute kommen, der durch die Verkehrsführung seit langem um die Rolle betrogen wird, die er im Gefüge der Innenstadt spielen müsste.

Professor Juan Pablo Molestina wird die Heumarkt-Pläne im Haus der Architektur vorstellen. Sabine Pakulat, Vorsitzende des Stadt-Entwiklungs-Ausschusses STEA, und Klaus Harzendorf, Leiter des Amts für Straßen und Verkehrsentwicklung der Stadt Köln, werden über die Pläne diskutieren.

Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/rettung-fur-den-heumarkt/1683542 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!

Dienstag, 07.12.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/rettung-fur-den-heumarkt/1683542

https://www.hda-koeln.de/kalender/211207_hdak-2/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.