Rapper und Schauspieler Eko Fresh ist Ehrenamtspate

ehrenamtspreis 2023Oberbürgermeisterin Henriette Reker lobt "KölnEngagiert 2023" aus.

Mit großem Einsatz engagieren sich mehr als 220.000 Kölner*innen ehrenamtlich für gesellschaftliches Miteinander und das Wohl anderer. Um dieses Engagement zu würdigen und zu fördern, lobt Oberbürgermeisterin Henriette Reker jedes Jahr den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" aus.

Gerade während der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs sind eine Vielzahl neuer ehrenamtlicher Initiativen entstanden und es gab und gibt eine große Welle der Solidarität, die deutlich macht, dass Zusammenhalt, Fürsorge und soziales Miteinander auch in diesen schwierigen Zeiten möglich sind.  

In einer Pressekonferenz am Donnerstag, 2. Februar 2023, stellte Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Rapper und Schauspieler Eko Fresh als diesjährigen Ehrenamtspaten vor. Eko Fresh engagiert sich selbst ehrenamtlich und wird die Stadt Köln dabei unterstützen, noch mehr Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Eko Fresh unterstützt als Botschafter die Integrationskampagne des Landes #IchDuWirNRW und die Aktion "project together", die junge Wähler*innen motiviert, sich an der Europawahl zu beteiligen.

"Ohne ehrenamtliches Engagement wäre Köln – ganz einfach gesagt – ganz schön arm dran, denn ohne die Ehrenamtlichen und ihre Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, sich für die Gemeinschaft und für das Zusammenleben zu engagieren, gäbe es viele Angebote gar nicht, betonte Oberbürgermeisterin Henriette Reker.  

Mit dem Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" möchte die Stadt den Menschen, die meist ohne großes Aufsehen ehrenamtlich arbeiten, zeigen, dass ihr Engagement hoch anerkannt und wertgeschätzt wird.

Ehrenamtspate Eko Fresh:

Heute gibt es bei uns in Köln zahllose Möglichkeiten, sich für Andere einzusetzen. Als aufmerksamer Mensch sieht man sehr schnell, wo Hilfe gebraucht wird. Da ist es nicht wirklich wichtig, wo man sich engagiert, wichtig ist vielmehr, dass man etwas tut.   

Auch in 2023 werden im Rahmen von "Köln Engagiert" der Miteinander-Preis "Köln für Demokratie und Vielfalt" und der Schulpreis "Eine Frage der Ehre" vergeben. Der Ehrenamtspreis 2023 ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 13.000 Euro ausgestattet.

Annahmeschluss für Bewerbungen und Vorschläge für den Ehrenamtspreis ist am 1. April 2023. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz der Oberbürgermeisterin. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Empfangs der Oberbürgermeisterin am 3. September 2023 im Historischen Rathaus zu Köln statt.

Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2023"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.