Stimmgewalt ELISE LEGROW präsentiert den “Grateful”-Album-Opener “Feel Alright” mit coolem Lyrics-Video

elise legrow CoverMitte Februar ist es endlich soweit: Die deutschen Fans von Elise LeGrow können sich über die Veröffentlichung ihres neuen Album "Grateful" als CD-Edition freuen. 
 
Irgendwie wirkt es so, als wäre LeGrow schon immer ein wenig aus der Zeit gefallen. Sie wuchs im Zentrum von Toronto auf, wo die Platten ihrer Mutter ihre tiefe Liebe zur Musik entfachten. 
"Manche von uns sind einfach alte Seelen", sagt sie. "Als ich 18 war, war ich die Einzige in meinem Umfeld, die von der Popmusik der 1960er Jahre und der Mode aus dieser Zeit nahezu besessen war." Ihr Retro-Styling zeugt davon, dass sie der Mode bis heute treu geblieben ist. Und auch LeGrows neues Album, das erstmals eigene Songs enthält, offenbart den unverkennbaren Vintage-Twist - wenn auch mit einem gehörigen Schuss frischer Pop-Sensibilität.
 
"'Feel Alright' ist meine schweißtreibende Dancefloor-Hymne - inspiriert von einem Samstagabend in Toronto, nachdem ich gerade mit dem Trinken und den Drogen aufgehört hatte. Umgeben von meinen besten Freunden, verloren in der Musik und der schieren Energie des Raumes, wurde ich daran erinnert, dass Tanzen in einer Menschenmenge an sich schon ein ziemlich spektakulärer Rausch ist“, kommentiert die Künstlerin diesen Uptempo-Album-Opener.
"Es ist eine Ode an die verschwitzten Tanzflächen, die ich so vermisse, dieses unglaublich gute Gefühl, das sich einstellt, wenn man von vielen Menschen umgeben ist", ergänzt LeGrow. "Je öfter ich den Song während dieser Pandemie singe, desto mehr wird er zu ‚I just want to feel alright; I just want to feel okay'".

Der ‚modern-meets-old school‘-Uptempo-Sound fängt genau das ein, was LeGrow so besonders macht und sie in eine Reihe mit namhaften Musikerkollegen wie Bruno Mars, Anderson .Paak oder auch Amy Winehouse stellt: ihre Fähigkeit, in der Vergangenheit zu schürfen, ohne sich dabei der Nostalgie verpflichtet zu fühlen. 
Damit bewegt sich LeGrow auf ihrem neuen Album „Grateful“ anmutig zwischen beruhigender Süße, bluesiger Schärfe und kraftvoller Leidenschaft. Ihr beschwörender Gesang scheint auf so vielen unterschiedlichen Zeitachsen zu existieren – es macht ihre Songs zeitlos.

"Grateful“ ist Elise LeGrows erstes Werk mit Eigenkompositionen.

Dem Hörer vermittelt sich im Zusammenspiel von anachronistischem Gesang und zeitgenössischen Texten ein authentisches Bild von LeGrows Realität: "Trotz meiner Liebe zu Vintage-Musik und -Mode bin ich in Wirklichkeit eine moderne Frau, die im Jahr 2022 lebt. Es ist also nur natürlich, dass alles, was ich schreibe, durchaus einen modernen Touch hat."
Und während LeGrow es kaum erwarten kann, endlich wieder live vor Publikum aufzutreten, freut sie sich gleichfalls bereits darauf, weiter eigene Musik zu schreiben und bezeichnet "Grateful" nur als die Spitze des Eisbergs.
"Songwriting hat eine starke, verführerische Kraft", sagt sie. "Die Live-Performance endet unweigerlich irgendwann, aber ein Song kann überdauern. Und mit ein bisschen Glück hören einem die Leute auch dann noch zu, wenn man schon lange tot ist. Diese Möglichkeit auf Unsterblichkeit ist ziemlich unglaublich."

Das Album "Grateful" kann hier gehört oder vorbestellt  werden: https://eliselegrow.lnk.to/Grateful

Quelle: http://networking.media

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.