Zytologieschule Bensberg: Online-Infoveranstaltung am 30. Mai zum Ausbildungsstart ab Juni 2023

news logoDie Zytologieschule Bensberg lädt zur Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 30. Mai um 13 Uhr ein. Der Leiter der Zytologieschule Bensberg, Dr. med. Markus Valter, stellt die schulische Ausbildung zum Zytologieassistenten (m/w/d) vor. Die Ausbildung startet am 12. Juni 2023. Die 16-monatige zertifizierte Ausbildung kann finanziell mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Nach dem Abschluss haben die Kursteilnehmenden in ganz Deutschland beste Berufsaussichten und gute Verdienstmöglichkeiten. Denn Zytologieassistenten werden sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit dringend gesucht, aber es gibt kaum Schulen für diese Berufsausbildung.

Die Zytologieschule Bensberg spricht mit ihrer Berufsausbildung in der medizinischen Krebsvorsorge vor allem junge Menschen mit Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung an. Aber auch für Frauen und Männer, die einen familienfreundlichen Wiedereinstieg in den Beruf suchen, ist die Ausbildung geeignet. Eine medizinische Vorbildung ist dabei nicht erforderlich. Wichtig sind für diesen medizinischen Beruf mit viel Verantwortung sehr sorgfältiges, genaues, ruhiges Arbeiten und ein ausgeprägtes visuelles Auffassungsvermögen. Die Ausbildungszeit ist familienfreundlich organisiert. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Zytologieschule aus Köln, Bonn, Leverkusen und anderen rheinisch-bergischen Orten gut erreichbar.

Zytologieassistent*in – Ein Beruf mit viel Fachkompetenz in der Medizin

Die Zytologieschule Bensberg vermittelt die Kompetenz, am Mikroskop zu erkennen, ob Zellen gesund oder krankhaft verändert sind. Zytologieassistenten (m/w/d) sind daher gefragte Fachkräfte im Labor für die Erkennung von Zellveränderungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag bei Vorsorgeuntersuchung in der Medizin und in der gynäkologischen Krebsfrüherkennung.

Zu den Aufgaben zählen beispielsweise Mikroskopie und Screening der zytologischen Präparate, eigenverantwortliche Erstellung zytologischer Befunde, Probenaufbereitung, Färbung sowie die Dokumentation und Archivierung der Ergebnisse.

Nach ihrem Abschluss arbeiten Zytologieassistenten (m/w/d) in ärztlichen Praxen mit angeschlossenen zytologischen Laboren, Kliniken und zytologischen- oder pathologischen Einrichtungen.

Ausbildung an der Zytologieschule Bensberg

Die Zytologieschule Bensberg bildet seit Jahren zusammen mit dem RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln Zytologieassistenten (m/w/d) aus. Zu den Unterrichtsinhalten zählen unter anderen gynäkologische und nicht-gynäkologische Zytologie, Hämatologie, Histologie, Anatomie, Mikrobiologie, Wissen über Laborabläufe, Fachenglisch sowie die Grundlagen in Mathematik und Chemie.

Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt. Neben Einzelarbeitsplätzen an hochwertigen Mikroskopen arbeiten die Schüler*ìnnen auch an modernen Diskussionsmikroskopen, an denen sie zusammen Proben analysieren und miteinander besprechen. Zum interaktiven Unterricht gehört eine moderne mediale Ausstattung, wie beispielsweise das Smartboard. Die Klassenräume befinden sich auf dem Gelände des Vinzenz Pallotti Hospitals Bensberg. Sie haben eine barrierefreie Ausstattung. Die Ausbildung ist daher auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet.

Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an info@zytologieschule-bensberg.de für die Infoveranstaltung am 30. Mai 2023 anzumelden. Danach erhalten sie den Einladungslink, mit dem sie dem Online-Meeting beitreten können. Weitere Informationen zur Zytologieschule Bensberg gibt es auf https://www.zytologieschule-bensberg.de

Kontakt: Zytologieschule Bensberg, Vinzenz-Pallotti-Str. 20-24, 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg), E-Mail: info@zytologieschule-bensberg.de, Telefon 02204-8679004.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.