WDR Rundfunkchor LIVE @ Philharmonie Werden und Vergehen

PM WRC Mozart Große Messe 10102021 Große Gefühle: WDR Rundfunkchor und Kölner Kammerorchester mit großen Chor- und Orchesterwerken von Mozart und Webern

(Köln, 16.09.2021) Werden und Vergehen: Während der Sommer geht, wächst das Kultur- und Konzertleben wieder heran. Der WDR Rundfunkchor als fester Bestandteil der Kulturszene im Westen gibt nach langer Wartezeit mit zwei ganz unterschiedlichen Konzerten seinen Saisonauftakt und stellt sein immenses Spektrum unter Beweis: Nach einer Uraufführung im Festkonzert zur Reihe „Musik der Zeit“ am 2. Oktober wird das Ensemble am 10. Oktober erstmals wieder in der Kölner Philharmonie vor Publikum auftreten. Auf dem Programm des Matineekonzerts dürfen sich zwei begegnen, deren Wege sich eineinhalb Jahrhunderte voneinander entfernt zwischen Salzburg und Wien kreuzten: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 -1791) und Anton von Webern (1883-1945).

Und auch hier geht es um Werden und Vergehen. 1785 schreibt Mozart in Wien seine „Freimaurerische Trauermusik“ für zwei Beerdigungen adliger Logenbrüdern, die als Ouverture das Programm eröffnet. Zwei Jahre vor dem Trauerwerk hat er seine Große Messe in c Moll vertont, eine seiner herausragendsten – wenn auch unerklärlich unvollendeten – Messvertonungen. Als er sie schreibt, ist er gerade frisch verheiratet und durchhörbar glücklich verliebt. Die Sopranpartie, seiner Constanze zugedacht, singt die furoremachende Hamburger Sopranistin Katharina Konradi, ihr zur Seite steht eine brilliante junge Sängerriege mit Sarah Romberger (Mezzosopran), Petr Nekovanec (Tenor) und Gabriel Rollinson (Bass). Der WDR Rundfunkchor darf in kompletter Sängerbesetzung endlich wieder einen Saal in allumfassenden Vokalklang tauchen. Anton von Weberns Streichquartett in Orchesterbearbeitung von Dirigent Christoph Poppen für das Kölner Kammerorchester vermittelt zwischen den großen Gefühlen tiefster Trauer und durchdrungener Glückseligkeit der beiden Mozart-Werke und erfrischt den Gehörgang.

Das Kulturradio WDR3 zeichnet das Konzert auf. Es wird gesendet in WDR3 Das Konzert am 28. Januar 2022 um 20.04 Uhr.

Der WDR Rundfunkchor ist ein Profi-Ensemble mit 43 Sängerinnen und Sängern. Seine Heimat ist das WDR Funkhaus in Köln. Das Profil ist Repertoire-Vielfalt in Perfektion und Spezialisierung. auf innovative und anspruchsvolle Werke, sowohl im A cappella als auch instrumentalen Bereich.

Das Spektrum reicht dabei von der Musik des Mittelalters bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Der Chor wirkt in Zusammenarbeit mit den WDR Orchestern, präsentiert sich in seiner eigenen A cappella-Reihe in Köln und wird regelmäßig von nationalen und internationalen Orchestern für große und besondere Konzerte angefragt.

In den letzten sieben Jahrzehnten begleiteten Bernhard Zimmermann, Herbert Schernus, Helmuth Froschauer, Anton Marik und Rupert Huber und Stefan Parkman den WDR Rundfunkchor als Chefdirigenten. Nicolas Fink wird mit Beginn der Spielzeit 2020/2021 neuer Chefdirigent des WDR Rundfunkchores. Zusätzlich wurde für den WDR Rundfunkchor Simon Halsey gewonnen, als Kreativdirektor für Chormusik und außergewöhnliche Projekte. Diese Position wurde neu geschaffen. Weitere Informationen unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor

Konzertinformationen:
 Werden und Vergehen // Mozart und Webern
 SO 10. Oktober 2021, Kölner Philharmonie, 11.00 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477 (479a)
für Orchester
Anton Webern
Streichquartett
Bearbeitung für Streichorchester von Christoph Poppen
Wolfgang Amadeus Mozart
Missa c-Moll KV 427 (417a)
für Soli, Chor und Orchester

"Große Messe"
 Mitwirkende: Katharina Konradi Sopran // Sarah Romberger Mezzosopran // Petr Nekoranec Tenor // Gabriel Rollinson Bass // WDR Rundfunkchor // Patrick Cellnik Einstudierung // Kölner Kammerorchester // Christoph Poppen Leitung
 Radiosendung: WDR3 Das Konzert | 28. Januar 2022, 20.04 Uhr

 Weitere Konzerte des WDR Rundfunkchores unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor/konzerte/termine/wrc-kalender-uebersicht-100.html
 Schöne Erinnerung zum Nachhören: Video von der Aufführung des Requiems mit dem WDR Rundfunkchor und dem WDR Sinfonieorchester vom 19. März 2019 unter: https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/sinfonieorchester/videos/video-wolfgang-amadeus-mozart---requiem-d-moll-kv--100.html

Quelle: oberlinger-communication.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.