"ifs-Begegnung" Spielfilm "Bulldog" am 22.03.2023

Bulldog  André SzardeningsDer 21-jährige Bruno (Julius Nitschkoff) und seine nur 15 Jahre ältere Mutter Toni (Lana Cooper) haben eine starke symbiotische Beziehung. Nichts und niemand hat Platz im chaotischen Leben der beiden – sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienanlage in Spanien. Als Tonis neue Partnerin Hannah (Karin Hanczewski) in den gemeinsamen Bungalow zieht, steht das Verhältnis vor einer Zerreißprobe: Zum ersten Mal muss Bruno die Aufmerksamkeit seiner Mutter mit einer anderen Person teilen. Die erzwungene Abnabelung eröffnet Bruno aber auch eine ungeahnte Freiheit.

»Bulldog« ist der Abschlussfilm von André Szardenings (Regie, Drehbuch, Kamera) und Antonia-Marleen Klein (Editing) an der ifs Internationale Filmschule Köln. Der Kinofilm wurde von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert und vom Bayerischen Rundfunk koproduziert. Das Coming-of-Age-Drama wurde bei den Biberacher Filmfestspielen als Bester Debütfilm ausgezeichnet und gewann beim Evolution Film Festival Mallorca den Preis als Best Film Made in Baleares. »Bulldog« war auch nominiert für den First Steps Award und lief im Wettbewerb des Festival Max Ophüls Preis.

»Regisseur André Szardenings erzählt in seinem Kinodebüt BULLDOG von einer symbiotischen wie dysfunktionalen Mutter-Sohn-Beziehung, verstörend schön und befremdlich, voll verletzlicher Zartheit und unbändiger Stärke.« (epd film)

Die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Nicole Weegmann (»Alice«, »Das Leben danach«, »Ein Teil von uns«) ist Dozentin an der ifs und hat die Entwicklung von »Bulldog « intensiv begleitet.

»ifs-Begegnung«
Mittwoch, 22. März 2023 | 19 Uhr
Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand: »Bulldog«
D/ES 2022, Spielfilm, 95 Min., FSK 12, Regie/Drehbuch/Kamera: André Szardenings, Editing: Antonia-Marleen Klein

Anschließend Filmgespräch mit Regisseur, Autor und ifs-Absolvent André Szardenings, moderiert von Nicole Weegmann.

Eintritt frei

Eine Veranstaltung der ifs Internationale Filmschule Köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

 

Abbildung »Bulldog« © André Szardenings
Quelle: 
www.pr-koeln.de

ANGA COM 2023 veröffentlicht Kongressprogramm
Glasfaser und Medien auf Top-Level | 450 Aussteller

 

  • Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln
  • Strategieprogramm mit 26 Panels und über 100 Sprecherinnen und Sprechern
  • Kostenloser Thementag Glasfaser & Kommunen
  • Ausstellung durchbricht die Marke von mehr als 450 Ausstellern aus 35 Ländern
  • Programm, Hallenpläne und Anmeldung unter www.angacom.de


Köln, 21. März 2023 | Die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln, hat heute ihr Strategieprogramm veröffentlicht. Zu den Höhepunkten der 26 Panels mit mehr als 100 Sprecherinnen und Sprechern zählen der Digitalgipfel, der Mediengipfel, der Gigabitgipfel, der Content-Gipfel und der neue, englischsprachige International FTTH Summit:

  • Der Digitalgipfel mit dem Titel „Wie gelingt der perfekte Mix aus Wirtschaft und Staat?“ ist in diesem Jahr mit einer besonders hochkarätigen Mischung von CEOs und Politik besetzt und wird durch die bekannte Journalistin und Fernsehmoderatorin Anna Planken moderiert:
    • Srini Gopalan (Vorstandsmitglied, Deutsche Telekom und Sprecher der Geschäftsführung, Telekom Deutschland)
    • Silke Krebs (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW)
    • Timo von Lepel (Geschäftsführer, NetCologne)
    • Andreas Pfisterer (CEO, Deutsche Glasfaser)
    • Philippe Rogge (CEO, Vodafone Deutschland)
    • Stefan Schnorr (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr)
    • Bernd Thielk (Geschäftsführer, willy.tel)
  • Der Mediengipfel beschäftigt sich auf Top-Niveau mit der Schlüsselfrage „Wie schaffen wir neues Wachstum bei TV und Video?“. Schwungvoll moderiert von Thomas Lückerath (DWDL.de) diskutieren:
    • Sabine Anger (SVP, Streaming, Central & Northern Europe, Paramount)
    • Matthias Dang (Co-CEO RTL Deutschland, CEO Ad Alliance)
    • Katja Hofem (VP Content DACH, Netflix)
    • Daniel Rosemann (Senderchef ProSieben und SAT.1)
    • Dr. Christoph Schneider (Geschäftsführer, Amazon Prime Video
  • Gigabitgipfel: Wie entwickeln sich die Netz- und Anbieterstrukturen bis 2025? mit Jan Georg Budden (CEO und Mitgründer, Deutsche GigaNetz), Nelson Killius (Sprecher der Geschäftsführung, M-net), Klaus Müller (Leiter Glasfaser, Telekom Deutschland), Markus Oswald (CEO, Tele Columbus) und Jens Prautzsch (CEO, Unsere Grüne Glasfaser). Moderation: Wolfgang Bock (Boston Consulting Group).
  • Content-Gipfel: Free vs. Pay – Wie entwickelt sich der Wettbewerb? mit Nicole Agudo Berbel (Managing Director & Chief Distribution Officer, Seven.One Entertainment Group), Michael Bracher (SVP Production & Editorial DACH, DAZN), Arnim Butzen (SVP Business Unit TV & Entertainment, Telekom Deutschland), Frank Hoffmann (Geschäftsführer WELTN24) und Tanja Hüther (Head of ARD Distribution Board, ARD). Moderation: Prof. Dr. Klaus Goldhammer (Goldmedia).
  • Der neue, englischsprachige International FTTH Summit beginnt mit einem hochkarätigen Panel mit den CEOs und CTOs internationaler Ausrüster. Danach werden aktuelle, praxisnahe Showcases zum Glasfaserausbau in Europa gemeinsam von Ausrüstern und Netzbetreibern präsentiert. Die ANGA COM unterstreicht damit ihre internationale Ausrichtung mit Ausstellern aus 35 Ländern und traditionell rund 40 % internationalen Teilnehmern.

Die weiteren Strategie-Panels adressieren u.a. folgende Themen der Breitband- und Medienbranche:

  • Sustainability Summit: Nachhaltigkeit und Energiemanagement (in Kooperation mit VATM e.V.)
  • Glasfaserausbau: Kooperationsmodelle und Open Access
  • Update Gigabitstrategie: Förderung, Verlegemethoden und Resilienz
  • Quo vadis TV-Empfang: Wer gewinnt nach dem Wegfall der Umlage?
  • Neue Trends bei TV, Streaming und OTT
  • Fair Share: Update zur Diskussion über eine Beteiligung von Big Tech an den Netzkosten
  • Benutzeroberflächen: Wie sehen Startbildschirm und TV-Nutzung von morgen aus?
  • Medienstaatsvertrag: Auffindbarkeit und Public Value
  • Update Urheberrecht und Weitersendung
  • Technische Strategien für Content Discovery (in Kooperation mit Deutsche TV-Plattform e.V.)

Ein Teil des Programms findet erstmals an allen drei Tagen auf der neuen Innovation Stage unmittelbar in den Messehallen statt. Die Innovation Stage ist Teil der Sonderfläche Media Distribution mit dem Streaming & OTT Hub in Halle 7.

Ein völlig neues Kongressformat ist der Thementag Glasfaser & Kommunen am Donnerstag, den 25. Mai 2023 mit komplett kostenfreiem Eintritt zu Messe und Kongress. Partner des Thementags sind atene KOM und der VATM. Neben einem Update zur Gigabitstrategie werden gleich 9
Glasfasernetzbetreiber mit den Städten und Gemeinden über ihre aktuellen Ausbaukonzepte sprechen. Am ersten Panel nehmen teil: Deutsche GigaNetz, Deutsche Glasfaser, LEONET, OXG Glasfaser und Tele Columbus. Im zweiten Panel sprechen: Deutsche Giga Access, Infrafibre Germany, Vattenfall Eurofiber und VX Fiber. Abgerundet wird das Programm mit dem „atene KOM-Breitbandforum für Kommunen“ mit Vorträgen zu besonders aktuellen Branchenthemen.

Das komplette Strategieprogramm ist hier auf der Webseite verfügbar, die Sprecherliste steht hier. Die Veröffentlichung des Programmteils Technik und des zusätzlichen Programms auf der neuen Innovation Stage erfolgt im April. Die Technik-Panels adressieren u.a. die Themenfelder FTTH, DOCSIS 4.0, OTT, Wi-Fi, Artificial Intelligence, Resilience und Sustainability.

Die Ausstellungsfläche in den beiden Messehallen wird für die inzwischen mehr als 450 Aussteller aus 35 Ländern auf über 25.000 qm anwachsen. Das ist deutlich mehr Fläche als vor der Pandemie. Ab sofort stehen auch die Hallenpläne online. Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Unsere Zielmarke waren 400 Aussteller, jetzt sind wir bei mehr als 450. Beide Kernbereiche, Glasfasertechnik und Mediendistribution sind gleichermaßen rasant gewachsen. Die Nachfrage ist so groß, dass wir nicht alle Interessenten berücksichtigen können. Das Kongressprogramm ist glanzvoller besetzt denn je und voller Innovationen. Ich freue mich besonders, dass das Line-Up bei Telekommunikations- und Medienthemen erneut gleichermaßen erstklassig ist.“

Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist online möglich; vor Ort findet kein Ticketverkauf statt. Tickets für die Ausstellung sind für 25,- Euro erhältlich. Die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 130,- Euro buchbar. Am 25. Mai 2023, dem Thementag Glasfaser & Kommunen, ist der Besuch von Ausstellung und Kongress komplett kostenfrei. Wer bereits über ein reguläres Ausstellungs- oder Kongressticket verfügt, muss sich dafür nicht separat anmelden.
        
Alle Informationen zur Standbuchung sowie zu Werbung und Sponsoring sind auf der Webseite verfügbar. Weitere Details zur Veranstaltung sowie zahlreiche Kundenbewertungen aus der Breitband- und Medienbranche können dem Fact Sheet entnommen werden. Auf der Webseite steht zudem eine Vielzahl von Videos und Fotos bereit.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.