Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze Bluhm) im Museum Ludwig

Installationsansicht c museum ludwig Rheinisches Bildarchiv Marc WeberAm 17. November 2021 würde die Künstlerin und Dichterin Ursula (Schultze-Bluhm)
(*17. November 1921 in Mittenwalde; † 9. April 1999 in Köln) 100 Jahre alt. Das Museum Ludwig hat ihr zu ihrem runden Geburtstag eine Präsentation in seinen Sammlungsräumen eingerichtet.

Seit 1968 hat Ursula (geb. Bluhm) mit ihrem Mann Bernard Schultze in Köln gelebt und gearbeitet. Über Jahrzehnte war das Künstlerpaar eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt und dabei stets dem Museum Ludwig in besonderem Maße verbunden. So beherbergt das Museum einen Großteil des künstlerischen Nachlasses von Ursula und Bernard Schultze.

Zu Ehren von Ursulas rundem Geburtstag hat das Museum Ludwig in seiner ständigen Sammlung eine Präsentation mit einer Auswahl von Ursulas Werken eingerichtet.

Das Zentrum dieser Kabinettausstellung bildet Der Schrank der Pandora von 1966, eine eindrückliche Assemblage aus Holz, Öl, Pelz und gefundenen Objekten. Pandora war ein bezeichnendes Leitmotiv Ursulas, jene in der griechischen Mythologie aus Lehm geschaffene Frau, in deren Geschichte vorzügliche Gaben und schlimmste Übel untrennbar verwoben sind.

Mythologie und Phantasiewesen sind auch die Motive von Ursulas Gemälden und Zeichnungen, die nun im Museum Ludwig präsentiert werden. Die kleine Kabinettschau gibt einen Einblick Ursulas Schaffen mit seinen oft ungewohnten Materialien und eigenwilligen Ausdrucksformen.

Die Werke von Ursula (Schultze-Bluhm) verweigern sich der eindeutigen Zuordnung in eine Stilrichtung. Bereits 1954 entdeckte Jean Dubuffet ihre Arbeiten für sein legendäres Musée de l’art brut („rohe – antiakademische Kunst“). Dubuffet schätzte den eigensinnigen Erzählstil von Ursulas Texten und Bildern, die außerhalb der Zeit zu stehen scheinen. Die mythologischen Bezüge in ihren Werken spiegeln dabei zumeist eigene Befindlichkeiten, Ängste und Obsessionen. „Ich zwinge meine Visionen der Realität auf – ich bin ganz artifiziell“, charakterisierte Ursula selbst ihre ungewöhnlichen Parallelwelten. Hier existieren absonderliche Gestalten, oft ist das Heimliche und Unheimliche spürbar. Schönheit und Vergänglichkeit, das Feenhafte und das Monströse gedeihen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Zu Ehren Ursula und Bernhard Schultze finden auch die Schultze Projects statt, in deren Rahmen alle zwei Jahre ein*e Künstler*in ein großformatiges Werk für die zentrale Wand im Treppenhaus des Museums realisiert. Seit dem 5. November 2021 ist das rund 5 x 15 Meter große Wandrelief The Enterprise von Minerva Cuevas an der Stirnwand des Treppenhauses installiert.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Abbildung: Installationsansicht
Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze-Bluhm)
© Museum Ludwig Köln
Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln/Marc Weber

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.