Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze Bluhm) im Museum Ludwig

Installationsansicht c museum ludwig Rheinisches Bildarchiv Marc WeberAm 17. November 2021 würde die Künstlerin und Dichterin Ursula (Schultze-Bluhm)
(*17. November 1921 in Mittenwalde; † 9. April 1999 in Köln) 100 Jahre alt. Das Museum Ludwig hat ihr zu ihrem runden Geburtstag eine Präsentation in seinen Sammlungsräumen eingerichtet.

Seit 1968 hat Ursula (geb. Bluhm) mit ihrem Mann Bernard Schultze in Köln gelebt und gearbeitet. Über Jahrzehnte war das Künstlerpaar eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt und dabei stets dem Museum Ludwig in besonderem Maße verbunden. So beherbergt das Museum einen Großteil des künstlerischen Nachlasses von Ursula und Bernard Schultze.

Zu Ehren von Ursulas rundem Geburtstag hat das Museum Ludwig in seiner ständigen Sammlung eine Präsentation mit einer Auswahl von Ursulas Werken eingerichtet.

Das Zentrum dieser Kabinettausstellung bildet Der Schrank der Pandora von 1966, eine eindrückliche Assemblage aus Holz, Öl, Pelz und gefundenen Objekten. Pandora war ein bezeichnendes Leitmotiv Ursulas, jene in der griechischen Mythologie aus Lehm geschaffene Frau, in deren Geschichte vorzügliche Gaben und schlimmste Übel untrennbar verwoben sind.

Mythologie und Phantasiewesen sind auch die Motive von Ursulas Gemälden und Zeichnungen, die nun im Museum Ludwig präsentiert werden. Die kleine Kabinettschau gibt einen Einblick Ursulas Schaffen mit seinen oft ungewohnten Materialien und eigenwilligen Ausdrucksformen.

Die Werke von Ursula (Schultze-Bluhm) verweigern sich der eindeutigen Zuordnung in eine Stilrichtung. Bereits 1954 entdeckte Jean Dubuffet ihre Arbeiten für sein legendäres Musée de l’art brut („rohe – antiakademische Kunst“). Dubuffet schätzte den eigensinnigen Erzählstil von Ursulas Texten und Bildern, die außerhalb der Zeit zu stehen scheinen. Die mythologischen Bezüge in ihren Werken spiegeln dabei zumeist eigene Befindlichkeiten, Ängste und Obsessionen. „Ich zwinge meine Visionen der Realität auf – ich bin ganz artifiziell“, charakterisierte Ursula selbst ihre ungewöhnlichen Parallelwelten. Hier existieren absonderliche Gestalten, oft ist das Heimliche und Unheimliche spürbar. Schönheit und Vergänglichkeit, das Feenhafte und das Monströse gedeihen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Zu Ehren Ursula und Bernhard Schultze finden auch die Schultze Projects statt, in deren Rahmen alle zwei Jahre ein*e Künstler*in ein großformatiges Werk für die zentrale Wand im Treppenhaus des Museums realisiert. Seit dem 5. November 2021 ist das rund 5 x 15 Meter große Wandrelief The Enterprise von Minerva Cuevas an der Stirnwand des Treppenhauses installiert.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Abbildung: Installationsansicht
Präsentation zum 100. Geburtstag von Ursula (Schultze-Bluhm)
© Museum Ludwig Köln
Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln/Marc Weber

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.