Jazz & The City: 14. bis 17. Oktober 2021 Blind Date mit der Stadt

Pressemitteilung Jazz  The City 20210920Das Jazz & The City Festival in der Salzburger Altstadt ist seit über 20 Jahren ein alljährlicher Treffpunkt der internationalen Jazzszene. In den letzten Jahren hat es sich zu einem urbanen Projekt entwickelt, das auch angrenzenden Genres wie Medienkunst, Hip Hop und Performances Räume bietet. In Verbindung mit der kulinarischen Vielfalt der Stadt, den umliegenden Stadtbergen und den malerischen Gassen ist Salzburg an diesen Tagen ein Gesamtkunstwerk, das bei freiem Eintritt zu Entdeckungsreisen einlädt.

Das Wesen der Improvisation ist Zuversicht

Auch wenn die aktuelle Corona-Situation den Altstadtverband Salzburg vor große Herausforderungen stellt, wird voller Zuversicht geplant. Das Konzept ist so angelegt, dass es größtmögliche Flexibilität bietet, im Oktober auf die aktuelle Situation einzugehen. In Zeiten wie diesen, beschreitet Jazz & The City neue Wege. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ fragt Tina Heine, seit 2016 künstlerische Leiterin des Salzburger Festivals. Sie gestaltet gemeinsam mit den teilnehmenden KünstlerInnen ein Festivalkonzept, das die BesucherInnen anhält, sich treiben zu lassen. „Die Wesensmerkmale des gemeinsamen Improvisierens sind Kompetenz, Neugierde, Vertrauen und Zuversicht“ - mit diesen Worten lädt das Festival KünstlerInnen und BesucherInnen ein, sich auf ein gemeinsames Abenteuer einzulassen.

Jazz & The City mit flexiblen Formaten

Es wurden neben bewährten auch neue Formate entwickelt, die einen flexiblen Umgang mit den sich ändernden Planungsvoraussetzungen erlauben. Ein Format - die Blind Date Konzerte - hat bereits in der Vergangenheit viele Fans gewonnen. Bei diesen Performances weiß das Publikum nicht, welche KünstlerInnen auftreten werden und selbst die MusikerInnen wissen nicht, mit wem sie spielen. Dieses Motiv der absoluten Überraschung entspricht dem Leitgedanken des diesjährigen Festivals „Blind Date mit der Stadt“. Ein weiteres Beispiel ist das Konzept der offenen Häuser, auch Künstler-WGs genannt. Die Kollegienkirche und das Toihaus werden unter anderem zu diesen Freiräumen. Die KünstlerInnen gestalten die Dramaturgie selbst und laden durchgängig von 20:00 bis 24:00 Uhr in „ihre“ Häuser ein. Am Programm stehen Musik und Begegnungen.

Veranstaltungsorte vielerorts in der Stadt

Gut 150 MusikerInnen und PerformerInnen sind eingeladen, an den Festivaltagen die verschiedenen Veranstaltungsorte und eine Outdoor-Bühne am Residenzplatz bespielen. Es werden zudem auch „Zwischenräume“ der Stadt, wie Leerstände oder andere unbekannte Winkel und Nischen, erobert: bei spontanen Pop Up-Konzerten oder bei den „Hidden Tracks“- Spaziergänge ins Ungewisse - ergeben sich viele Möglichkeiten, mit den KünstlerInnen in direkten Austausch zu kommen. Wer gestärkt in den Samstagabend starten möchte, sollte am Nachmittag zum Late-Brunch mit Live Konzerten ins ARCOTEL Castellani Salzburg kommen – bei schönem Wetter draußen im grünen Innenhof.

Programm für Kinder und Jugendliche

Jazz & The City ist nicht nur ein Event, bei dem die Einheimischen und StadtbesucherInnen zusammen auf Entdeckungstour gehen. Der Altstadt Salzburg Marketing GmbH als Veranstalterin ist es ein besonderes Anliegen, dass sich dieses hochkarätige Festival allen Generationen öffnet. Das Programm für das junge Publikum umfasst neben Streetdance und HipHop Workshops auch einen Jazzkindergarten, Kindertheater sowie die beliebten Backstage-Touren, die in diesem Jahr von teilnehmenden KünstlerInnen geführt werden.

Sicheres Jazz & The City 2021 und Festival-APP

Wer auf jeden Fall nichts verpassen möchte sollte sich die Festival-APP runterladen. Die Jazz & The City- App informiert ab sofort und dann tagesaktuell über das Festivalprogramm und spontane Aktionen. Alle
Informationen rund um Jazz & The City sind online unter salzburgjazz.com zu finden. An allen Veranstaltungsorten wird besonders auf die Sicherheit der BesucherInnen, KünstlerInnen und MitarbeiterInnen des Festivals geachtet. So gelten bei Jazz & The City die tagesaktuellen CovidPräventionsmaßnahmen und die zulässige Besucherzahl pro Spielort wird dementsprechend angepasst. Auch diese Informationen liefert die Festival-APP tagesktuell. Derzeit sind bei Veranstaltungen in Österreich eine Besucherregistrierung und ein 3-G-Nachweis erforderlich.

Line-up Stand September 2021:
Nils Petter Molvaer | Acoustic Unity | Hütte | Training | Paul Frick – Zeitknick | David Helbock – The New Cool | Deadeye | Nils Wogram Nostalgia Trio | Charly Hübner & Ensemble Resonanz | How Noisy Are The Rooms? | Julia Hülsmann | Theo Ceccaldi | Kalle Kalima | Angelika Niscier BTHVN Six | Dell Lillinger Westergaard | Tirap | Random Control feat. Yasmin Hafdeh | Volker Goetze & Ali Boulo Santo Cissoko | Lucia Cadotsch | Café Drechsler | Dhalgren | Almut Kühne | Pascal Schumacher | Kit Downes | POTPOURI Urban Dance Crew | Alejandro Moreno | Ensemble Resonanz & Derya Yildirim | La Flecha Negra | Florian Weber | Chanda Rule | Max Andrzejewski´s Hütte and many more – EINTRITT FREI!

Quelle: Altstadtverband Salzburg - Tourismusverband Salzburger Altstadt GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.