20.12.2021 Brandschutz in der Weihnachtszeit: Zoom-Bürgertreff

Logo Buergervereinigung RodenkirchenWeihnachten ist unbestritten ein Jahreshöhepunkt. Kerzen, elektrische Lichterketten, Fondue und Festessen sorgen beim Feiern für die gemütlich Stimmung. Der Brandschutz darf aber nicht vergessen werden, denn sonst können Weihnachten und Neujahr zum Albtraum werden. Damit sich die Feiertage nicht zu „Feuertagen“ entwickeln, hat die Bürgervereinigung Rodenkirchen den Hauptbrandmeister Christian Goebel von der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Löschgruppe Rodenkirchen eingeladen. Am Montag, 20. Dezember 2021 um 19.30 Uhr findet der digitale Bürgertreff zum Thema „Brandschutz in der Weihnachtszeit“ statt. Seine Qualifikationen als Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik und Brandschutzfachingenieur brachte Christian Goebel bereits bei der FFW immer mit großem Nutzen ein.

Was tun? Die Tanne brennt, der trockene Adventskranz hat Feuer gefangen, das heiße Fett hat sich entzündet? Über solche brandgefährliche Szenarien spricht Sicherheitsingenieur Christoph Goebel auf dem digitalen Bürgertreff. Er gibt Tipps, wie sich effektiver Feuerschutz oft schon mit einfachen Lösungen realisieren lässt. Daher geht es im digitalen Bürgertreff vor allem darum, wie Brände vermieden oder im Fall des Falles effektiv bekämpft werden. Denn leider kommt es in der Weihnachtszeit oft zu schweren Wohnungsbränden, weil Fehler im Umgang mit offenem Feuer und trockenen Weihnachtsdekorationen gemacht werden.

Christian Goebel ist seit über 18 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rodenkirchen engagiert. Die Bürgervereinigung Rodenkirchen freut sich, dass sie Christian Goebel als Brandschutz-Experten für diesen Abend gewinnen konnte.

Den Link zum digitalen Bürgertreff „Brandschutz zu Weihnachten“ am 20.12.21 um 19.30 Uhr, finden Interessierte auf der Homepage https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Quelle: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.