01.02.2022 Das kleine Veedel - neue Konzepte für den Hansaplatz in Köln (Online-Gespräch)

eine StundeMasterthesis von Elena Groger & Jonas Kallenbach

Identifikation entsteht am Ort und darf nicht mit dem Verlassen der Wohnung enden. Der Kölner Hansaplatz, der aktuell eher als lieblose Grünfläche mit parkähnlichem Charakter in Erscheinung tritt, bietet Potenzial um solch ein Ort der Identifikation zu werden. 

Eine Besonderheit ist der markante Überrest der Stadtmauer, dem ein historischer Stellenwert zuzusprechen ist. Dieses vermeintlich identitätsstiftende Merkmal fungiert jedoch eher als kulissenhafter Horizont. Hier soll ein kleines Veedel entstehen. Im Fokus steht vor allem das Dazwischen, der Raum zwischen dem Gebauten, denn dieser hat das Potenzial Identität zu schaffen, indem er aus einer Straße „meine Straße“ werden lässt oder aus einem Platz „unseren Platz“ macht.

Die Masterthesis an der Fakultät für Architektur der TH Köln wurde von Prof. Andreas Denk und Prof. Carola Wiese betreut und mit einem Preis auf der Masterschau 2021 gewürdigt. 

Referent*innen: Elena Groger & Jonas Kallenbach

Moderation: Lynn Kunze, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/das-kleine-veedel-neue-konzepte-fur-den-hansaplatz/1770420 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!

Dienstag, 01.02.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/das-kleine-veedel-neue-konzepte-fur-den-hansaplatz/1770420 

https://www.hda-koeln.de/kalender/220201_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.