Karagöz ile Hacivat - traditionelles türkisches Schattentheater mit Ali Kökenam 06.04.2013 im Kulturbunker Köln-Mülheim

Karagoez Plakat GAG 1Karagöz und Hacivat – unterschiedlicher könnten die beiden Nachbarn kaum sein: Der eine ist grob und ungebildet, der andere gebildet und wortgewandt. Wo Hacivat eine Meinungsverschiedenheit ausdiskutieren will, gibt Karagöz, als Mann aus dem einfachen Volk, seinem Gegenüber lieber eins auf die Nase. Konflikte und komische Wortgefechte sind somit vorprogrammiert. Im Stück geht es vor allem um die Beziehung zwischen Deutschen und Türken und darum, wie sich aus sprachlichen Schwierigkeiten oft lustige und unvorhergesehene Situationen ergeben.

Als ist das Karagöztheater schon seit dem 16. Jahrhundert ein Mittel soziale und gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen. Durch die Gegensätze der Figuren konnte sich sowohl das gemeine Volk als auch die „high society“ am Hof des Sultans im Osmanischen  mit den Charakteren identifizieren und über die satirischen Dialoge lachen. Auch heute noch erfreut sich das Karagöztheater einer ähnlichen Beliebtheit wie das Kasperletheater in Deutschland. Die Thematik der Karagöz-Stücke ist aber nicht nur ein Beispiel für die Unterschiede innerhalb eines Landes und seiner gesellschaftlichen Schichten, sondern auch für die mitunter schwierige Völkerverständigung. In seiner Rolle als gebildeter Gegenpart zum grobschlächtigen Karagöz gebraucht Hacivat gern Fremdwörter, die für allerlei Missverständnisse und Verwirrungen sorgen.

Ali Köken (*20.04.1967 in Afyon, Türkei) ist ein türkischer Schattenspielmeister, unter anderem spezialisiert auf das Karagöztheater.

06.04.2013 ab 16:00 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren  
Eintritt: Erwachsene: 5,-/ Kinder: 3,-€

Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20
51063 Köln

http://www.kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen.php

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop