6. ARTE-Preview an der KHM mit „Gerhard Richter Painting“ 04.April 2013

gerhard richterDer mit dem Deutschen Filmpreis 2012 ausgezeichnete Dokumentarfilm "Gerhard Richter Painting" von Corinna Belz gibt faszinierende Einblicke in die Arbeit des großen deutschen Künstlers in seinem Atelier.

Die 6. ARTE-Preview an der KHM zeigt den 101-minütigen Dokumentarfilm am:

Donnerstag, 4. April 2013 um 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Eine Reservierung ist leider nicht möglich.

Kunsthochschule für Medien
Aula Filzengraben 2 / Mühlenbach
50676 Köln (Nähe Heumarkt)

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Gesprächsrunde mit der Regisseurin und weiteren Gästen statt. Die Moderation haben Sabine Rollberg, ARTE Beauftragte des WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, sowie Klaus Jung, Rektor der KHM.

Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. Daraus entstand der abendfüllende Dokumentarfilm „Gerhard Richter Painting“, der nicht nur erfolgreich im Kino startete, sondern auch als bester deutscher Dokumentarfilm mit dem Deutschen Filmpreis 2012 ausgezeichnet wurde.

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen am 17. April, um 21.45 Uhr, laden ARTE und die Kunsthochschule für Medien Köln gemeinsam ein zur Vorführung des Films in Anwesenheit von Corinna Belz und Gästen.

’Malen ist eine andere Form des Denkens’, hat Richter schon früh gesagt. Der Film nimmt diese Prämisse ernst. In hoch konzentrierten Einstellungen lässt er uns an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben, vom ersten Farbauftrag über zahllose Bearbeitungen und Übermalungen bis hin zum letzten, entscheidenden Stadium, in dem die Bilder sich behaupten und Richters kritischem Blick standhalten müssen. „Schwer zu sagen. Könnte besser sein“, bemerkt Gerhard Richter einmal zu einem ersten Farbauftrag. Wir werden einbezogen durch seine trockenen Kommentare, die nicht nur hart errungene Einsichten in das Leben und die Kunst offenbaren, sondern ebenso lakonischen Humor und seine Fähigkeit, sich selbst ebenso in Frage zu stellen wie das Geschehen vor und hinter der Kamera.“ (aus dem Presseheft zum Film)

Gerhard Richter Painting (2011, 35 mm, 101 Min.) Eine zero one film Produktion in Koproduktion mit Terz Film, Westdeutscher Rundfunk, MDR in Zusammenarbeit mit ARTE mit Unterstützung von MEDIA, Film- und Medienstiftung NRW, BKM und DFFF.

Mit: Gerhard Richter, Norbert Arns, Hubert Becker, Sabine Moritz-Richter, Konstanze Ell, Marian Goodman, Benjamin Buchloh, Kasper König, Ulrich Wilmes, Sandy Nairne und Paul Moorhouse.

Buch und Regie: Corinna Belz; Montage: Stephan Krumbiegel; Kamera: Johann Feindt, Frank Kranstedt und Dieter Stürmer; Ton: Gerrit Lucas, Sven Phil Lentzen, Andreas Hildebrandt; Komposition: György Kurtág, John Cage, J. S. Bach und Dietmar Bonnen; Tongestaltung: Dominik Schleier; Mischung: Martin Steyer; Co-Produzenten: Christoph Friedel, Claudia Steffen; Produktionsleitung: Tassilo Aschauer; Redaktion: Sabine Rollberg, Jutta Krug, Katja Wildermuth; Produzent: Thomas Kufus.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop