Zum Hauptinhalt springen

14.– 17.04.2025 Osterferien im Kunstmuseum Villa Zanders

papier und elemente

Im Kunstmuseum Villa Zanders erwartet euch die Ausstellung  Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente. Hier dreht sich alles um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft – und wie sich Künstler*innen auf unterschiedliche Weise mit diesen beschäftigen.

Jeden Tag widmen wir uns einem anderen Element. Ihr werdet staunen, wie vielfältig Papier sein kann. Zudem werden wir uns anschauen, wie verschiedene Papiersorten von Künstler*innen angezündet, mit Hilfe von Wasser geschöpft oder zu erdigen Strukturen geformt und verklebt wurden.

Im Atelier experimentiert ihr selbst mit Papier und dem jeweiligen Tageselement. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erschafft eigene Kunstwerke!

Kommt vorbei und macht mit!
Wir freuen uns...

Weiterlesen

13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet

13 revierkunst

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600 Kunstwerke in Szene gesetzt und sind käuflich zu erwerben. 

Zusätzlich wird das weitläufige Außenareal der Henrichshütte mit ca. 6000 m² in das Ausstellungserlebnis eingebunden.
Auf der Revierkunst trifft zeitgenössische Kunst gepaart mit neuen Trends und Talenten auf die industrielle Seele des Ruhrgebiets. Skulpturen - Installationen - digitale...

Weiterlesen

Muster der Macht aufbrechen – Ausstellung „Shifting Patterns“ im Künstlerforum Bonn

Plakatmotiv c Auriane Bail Three 2025

Welche Macht haben Strukturen in unserer Gesellschaft, der Kunst und in unserer Wahrnehmung? Was geschieht, wenn Muster ins Wanken geraten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Shifting Patterns“ von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Zu erleben vom 12. April bis 4. Mai 2025 im Künstlerforum Bonn. Die Vernissage findet am 11. April um 18:00 Uhr statt.

In der jährlichen Ausstellung von Studierenden der Alanus Hochschule im Künstlerforum Bonn präsentieren die Studierenden in diesem Jahr ihre vielfältigen Perspektiven zur Fluidität und Instabilität von Mustern. Das Kurator:innen-Trio, bestehend aus Klassenleiter Harald Hoppe, der Kunststudierenden Emilie Herrmann (Alanus Hochschule) sowie Dr...

Weiterlesen

Gruppenausstellung „Aufbruch“ von Studierenden der Alanus Hochschule in Kölner Galerie Kunstraub99

Heimat in Vielfalt c Julia Rassmuss

Die Künstlerin und Galeristin, Heike Iserlohe, fördert häufig Nachwuchstalente. Im Rahmen einer Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, ermöglicht sie jetzt 15 Student:innen aktuelle Werke in ihrer Galerie Kunstraub 99 auszustellen. Unter dem Titel „Aufbruch – Fine Arts, Performances and the Spirit of Change“ werden vom 20. März bis 9. Mai 2025 über 80 Werke innovativer Kunst präsentiert, kuratiert von Prof. René Harder, Studiengangsleiter performART an der Alanus Hochschule.

FINE ART: Auriane Bail, Annerose Buschbeck, Jula-Leonie Dierks, Sarah Jo Iserlohe, Christin Jatzek, Maja Joho, Joelle Jousten, Nadezhda Kurbatova, Laurenz Li, Marta Monego, Can Maurizio Moretti, Lara Noack, Hendrik...

Weiterlesen

16.03.2025 Führung durch das Museum und den Außenbereich der Villa Zanders

villa zanders

Die aktuelle Ausstellung Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente widmet sich den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft und lenkt gleichzeitig den Fokus auf die Sammlung „Kunst aus Papier“. Auf exemplarische Weise stellt Dr. Wolfgang Stöcker einzelne Werke vor und geht gezielt auf die spezifischen Materialitäten der Arbeiten und die damit verbundenen Wirkungen ein. Sehgewohnheiten, Perspektiven und kulturelle Bezüge im Verhältnis zur Kunst kommen zur Sprache. Am Ende der...

Weiterlesen

INTO THE OCEANIC – Conversation with Our Ocean

BildOgilvie undPage

Als neue Phase eines Umweltprojekts, das die Hoffnung fördert – Die Umweltkünstlerin Elizabeth Ogilvie und der Künstler & Filmemacher Robert Page starten die dritte Phase ihres gemeinsamen Projekts INTO THE OCEANIC | Conversation with Our Ocean.

Ziel dieses Projekts ist es, das Bewusstsein für die entscheidende Rolle unserer Ozeane bei der Bewältigung des Klimanotstands zu schärfen und zum Handeln anzuregen. Ogilvie, bekannt für ihre experimentellen Installationen mit Wasser und Video, und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.