Zum Hauptinhalt springen

19. - 21.09.2025 Kunstaktion "Unsigned Untitled Undated" Mit dem Künstler Tim Beeby

Foto Tim Beeby

Vom 19. bis 21. September 2025 findet im Kunstmuseum Villa Zanders die Aktion Unsigned Untitled Undated des Künstlers Tim Beeby statt. Im Erdgeschoss sind 130 Leinwände aus seiner Serie Inks verteilt. Die Werke sind weder signiert, noch betitelt oder datiert. Vor Ort kommen die Besucher*innen mit dem Künstler ins Gespräch und können sich dazu entscheiden, eine Leinwand auszuwählen und kostenlos mitzunehmen.

Wer will, kann die Leinwand stattdessen vom Künstler signieren, betiteln und datieren lassen – und sie dann zu Marktpreisen kaufen. Dazu gibt es ein unterschriebenes, datiertes Echtheitszertifikat. Unterschieden werden die Werke nicht: Material und Erscheinung sind gleich, ob signiert oder unsigniert.

Was geschieht? Wie reagieren die...

Weiterlesen

Ausstellung „August Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung“ mit Beteiligung von Alanus-Studierenden

Foto Ausstellung August Macke Friends c Paul Engels

Wann dürfen Kunststudierende schon einmal ihre Bilder direkt neben Meisterwerken der Kunstgeschichte präsentieren? Für Elisa Gabelli, Fabian Huesson und Seline Reber aus der Klasse von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter ist dieser Traum wahr geworden. Ihre Werke wurden bei der Eröffnung von „August Macke & Friends“ am 3. September 2025 im Bonner Museum August Macke Haus gemeinsam mit Bildern von August Macke und seinen Weggefährten des Rheinischen Expressionismus von zahlreichen Besucher:innen bestaunt.

Museumsdirektorin und Kuratorin Dr. Friederike Voßkamp hat es verstanden, die verschiedenen Facetten der Ausstellung auf besondere Weise miteinander zu verweben: Ausgewählte Werke...

Weiterlesen

Eröffnung der Klanginstallation „stille laute“

PM03 soundforum bonn hoeren 2025

Bonn. Am 5. September 2025 um 16 Uhr wurde die Klanginstallation stille laute von Nika Schmitt in der
U-Bahn-Station Universität/Markt unter Beisein der Stadtklangkünstlerin 2025 eröffnet. Grußworte
entrichteten neben dem Vorstand der Beethovenstiftung Bonn, Herr Dr. Frank Grund, auch die Sport- und
Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn, Frau Dr. Birgit Schneider-Bönninger, der Intendant der
Beethovenfeste Bonn, Steven Walter und der stellvertretende Bereichsleiter Kommunikation und Marketing
der Stadtwerke Bonn GmbH, Georg Bechthold. Projektleiter Carsten Seiffarth gab einen Überblick über das
Projekt Soundforum und führte in die Klanginstallation ein.

Zu sehen sind zwei Türme links und rechts der Treppe im Pavillon der U-Bahn-Station...

Weiterlesen

05.09.- 04.10.2025 Ralf Witthaus - Hinter dem Sichtbaren

Berg 2025 Ralf Witthaus 355 x 300mm P1090541Zeichnung auf Buchdeckel  webversion 1000 x 1165 pixel

Der bildende Künstler Ralf Witthaus (*1973) ist international bekannt geworden durch seine raumgreifenden Projekte im öffentlichen Raum. Beispielsweise einer sieben Kilometer langen Zeichnung rund um Köln, einem im Rasen gezeichneten „Bohrloch nach Neuseeland“ mit fast hundert Meter Durchmesser auf beiden Seiten der Erdkugel oder einer 650 Meter langen Perlenkette in den italienischen Alpen.

Er studierte Gestaltung, Kunst und internationales Kunstmanagement unter anderem in Hamburg, Berlin und Köln. Seitdem arbeitet er spartenübergreifend von Zeichnung und Malerei bis Aktionskunst und Landschaftsarchitektur.

Die Ausstellung präsentiert die jüngste Serie des Künstlers, poetische, filigrane Kunstwerke auf Innenseiten von antiquarischen...

Weiterlesen

03.10.2025 – 11.01.2026 Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Robert Rauschenberg

Die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben.

Sowohl individuell als auch gemeinsam...

Weiterlesen

Streetart – die etwas andere Kunst im öffentlichen Raum

streetart kunst

Als Vandalismus und Sachbeschädigung wurde erst all das angesehen, was an öffentlichen Orten gesprayt, geklebt, gemalt und gekratzt wurde. Längst aber hat die Graffiti- und Streetart-Szene große Namen hervorgebracht, die in der Kunstwelt ihren festen Platz haben: Jean-Michel Basquiat zum Beispiel, Keith Haring und Banksy. Von den USA ausgehend, haben sich auch in europäischen Metropolen Graffiti-Sprayer und Streetart-Künstler den öffentlichen Raum zu eigen gemacht, haben Häuser, Brücken und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.