Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr vom 31.8. bis 3.9. mit Schulen aus Kanada, Australien und Neuseeland

mystudychoiceZu sieben Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr 2023/24 lädt die Informationsplattform MyStudyChoice Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ein. Vom 31.8. bis 3.9.2022 stellen in verschiedenen Zoom-Treffen Beauftragte von Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland ihre internationalen Schulprogramme vor. Alle Termine gibt es auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Eine Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist auf der Homepage erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

In der Einführungsveranstaltung am Mittwoch, 31.8. um 17 Uhr gibt Thomas Eickel, Gründer von MyStudyChoice, Tipps zum Auslandsjahr 2023/24, u. a. zur Länder- und Schulauswahl, Dauer, der Bewerbung und zu den Möglichkeiten für den kostengünstig organisierten Schulaustausch. Wie können Eltern mit Hilfe einer professionellen Beratung und dem direkten Kontakt zur gewünschten Schule Geld sparen? Wie funktioniert die kostenlose Schuldatenbank mit Such- und Infotools von MyStudyChoice? Zudem sind Schülerinnen und Schüler zu Gast, die über ihre Erfahrungen im Ausland berichten.

Auslandsjahr in Kanada

Was zeichnet die Schulprogramme in Kanada aus? Darüber berichten am Mittwoch, 31.8. ab 18.30 Uhr und am Donnerstag, 1.9 ab 18 Uhr verschiedene kanadische High Schools und bieten spannende Einblicke in ihre Schulprogramme. Mit dabei sind Schulen bzw. Schulbezirke aus den schönsten Regionen Kanadas wie beispielsweise aus Alberta, British Columbia mit der Region Vancouver und Manitoba.

Neuseeland & Australien: Schüleraustausch geht wieder los!

Anders als in Kanada erschwerte die Corona-Pandemie den Schüleraustausch in Neuseeland und Australien für eine längere Zeit. Nun finden Austauschprogramme wieder regulär statt. „In Gesprächen mit Schulen aus Neuseeland und Australien spürt man die Begeisterung und Freude, ab sofort wieder internationale Schülerinnen und Schüler zum Auslandsjahr begrüßen zu können“, bemerkt Thomas Eickel. Für das Auslandsjahr sind in Down Under Bewerbungen noch für den Schulbeginn ab Januar 2023 möglich.

Der Samstag, 3.9. steht ab morgens 9 Uhr im Zeichen von Down Under. Zuerst präsentieren sich öffentliche und private Schulen aus Neuseeland in Auckland und Hamilton. Danach um 10:15 Uhr stellen sich weitere Schulen aus dem Raum Auckland und aus Wellington vor. Anschließend um 11:15 Uhr geht es zum virtuellen Austausch nach Australien. Hier treffen Gäste High Schools aus dem staatlichen Programm von Queensland, dem Sunshine State Australiens, und eine private Tagesschule in Adelaide.

Zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen

Die Teilnahme an allen Online-Veranstaltungen ist kostenlos. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung

Danach erhalten Angemeldete einen persönlichen Einladungslink, mit dem sie dem jeweiligen Zoom-Meeting beitreten. Der Besuch verschiedener Veranstaltungen ist möglich. Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis maximal 45 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings werden eine stabile Internetverbindung über PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion benötigt.

Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de 

Alle MyStudyChoice-Termine im August und September zum Auslandsjahr:

Mittwoch, 31.08.2022

17:00   MyStudyChoice Experten-Tipps Auslandsjahr 2023/24 - Kanada, Neuseeland & Australien mit ehemaligen Austauschschüler*innen

18:30   Stadtleben & Outdoor! Schulen in Edmonton in Alberta & Coquitlam nahe Vancouver stehen Rede und Antwort

Donnerstag, 01.09.2022

18:00   Großstadt Winnipeg vs. Region Vancouver? Take your choice

19:00   Westcoast Feeling in New Westminster bei Vancouver & Outdoor Aktivitäten in Vernon

Samstag, 03.09.2022

09:00   Auf nach Neuseeland! Öffentliche & private Schulen aus Auckland & Hamilton im Gespräch

10:15   Top-Schulen der Nordinsel Neuseelands stellen sich vor

11:15   Meeting mit Schulen an den schönsten Küsten Australiens - Sunshine State Queensland & Privatschule Adelaide

Über MyStudyChoice

MyStudyChoice.de ist eine kostenfreie Informationsplattform für Schüler und Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr selbst oder mit professioneller Unterstützung organisieren möchten. Durch die eigene Planung und Organisation des Auslandsjahrs sparen Eltern die Kosten einer Austauschagentur.

Im Portal suchen und vergleichen sie die Schulen in der großen Schuldatenbank für Kanada, Australien und Neuseeland. Alle Kosten sind transparent dargestellt, ebenso das jeweilige schulische Unterrichts- und Schwerpunktangebot. Ihre Bewerbungsanfrage für die ausgewählte Schule können Interessierte direkt per Formular auf der Web-Seite abschicken. Auf Wunsch berät Thomas Eickel individuell bei der Auswahl einer geeigneten Schule und unterstützt im Bewerbungsverfahren.

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.