Jahrestagung „Orientierung gewinnen – Zukunft unternehmen“ des Instituts für Sozialorganik an der Alanus Hochschule

alanus tagungUnser profitorientiertes wirtschaftliches Handeln bedroht die Natur und damit auch uns Menschen. Zudem sorgt die aktuelle Energiekrise zusätzlich für existenzielle Unsicherheit. Wie können wir in solchen Krisenzeiten unsere Zukunft sinnvoll gestalten? Dies ist die Leitfrage der Jahrestagung „Orientierung gewinnen – Zukunft unternehmen“ des Instituts für Sozialorganik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. November, von 10:30 bis 16:30 Uhr statt. Sie ist öffentlich und lädt mit spannenden Impulsvorträgen alle Interessierten zur Diskussion und kreativen Beteiligung ein.

Zum Auftakt spricht Götz Rehn, Alnatura-Gründer und Leiter des Instituts für Sozialorganik, in einem Vortrag über die aktuell herausfordernde Zeitlage. Anschließend erörtert Agrarökonomin Anke Pavlicek, wie wir von der Natur lernen können, nachhaltige und krisensichere Strukturen zu entwickeln. Künstler Johannes Stüttgen zeigt uns, wie wir Menschen mit kreativem Handeln gemeinsam eine soziale und zukunftsfähige Gesellschaft gestalten können. Abschließend verknüpft die Philosophin und Facilitatorin Maike Meyer-Oldenburg das theoretisch Gehörte mit sinnlichen Erfahrungsfeldern aus der ästhetischen Praxis. Am Nachmittag sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, die Denkanstöße mit den Referent:innen in Kleingruppen zu diskutieren.

Ort: Großes Foyer der Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße
Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn
Zeit: Mittwoch, 2. November 2022, 10:30 bis 16:30 Uhr
Tickets: 170,00 € regulär, 140,00 € NGO, 25,00 € Studierende

Weitere Infos & Anmeldung unter: http://www.alanus.edu/sozialorganik

Kontakt für Rückfragen:
Institut für Sozialorganik, Louise Scharna
Tel.: +49 2222 93211644, louise.scharna@alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.