Deutscher Entwicklerpreis ehrt die besten Games des Jahres am 8. Dezember 2022 in Köln

DEP2022 Grafik- Auszeichnung der besten Computerspiele in 13 Kategorien
- Große Preisgala in der Flora in Köln mit rund 500 Gästen aus der Games-Branche
- Es moderieren Melek Balgün und Deborah Mensah-Bonsu

Köln, 29. November 2022: Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, trifft sich das Who-isWho der deutschen Games-Branche zum Deutschen Entwicklerpreises (DEP) in der Flora in Köln. Geehrt werden herausragende Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern.

Rund 150 Jury-Mitglieder haben vorab aus 190 Einreichungen die besten Games des Jahres in 13 Kategorien ermittelt. In der Königskategorie um das „Beste Deutsche Spiel“ gehen die nominierten Spiele „Chorus“, „LEGO Bricktales“ und „The Wandering Village“ ins Rennen.
Durch die Preisverleihung führen die Moderatorinnen Melek Balgün und Deborah MensahBonsu.

Weitere Informationen zum DEP auf www.deutscherentwicklerpreis.de.

Der Deutsche Entwicklerpreis bietet der Branche in diesem Jahr viel Zeit zum Austausch und zum Feiern. Der Einlass am 8. Dezember 2022 beginnt um 16:30 Uhr, das Dinner eröffnet um 17:45 Uhr. Ab 20:00 Uhr startet die Preisverleihung, welche um circa 22.00 Uhr endet. Im Anschluss steigt die große After-Show-Party.

Der Deutsche Entwicklerpreis ist die älteste Auszeichnung der Games-Branche und wird seit 2004 jährlich verliehen. Geehrt werden die besten Leistungen bei der Entwicklung von Video- und Computerspielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die diesjährige Veranstaltung wird erstmals von dem games.nrw e.V., der Interessenvertretung der digitalen Spielewirtschaft in Nordrhein-Westfalen, ausgetragen.

Kristin Janulik, DEP-Projektleiterin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende von games.nrw: „Gemeinsam mit der Games-Branche haben wir den Deutschen Entwicklerpreis weiterentwickelt und für die Zukunft aufgestellt. So konnten wir die Preiskategorien schärfen und an die Entwicklungen der Branche anpassen. Beispielsweise zeichnen wir mit der neuen Preiskategorie „Bestes Game Beyond Entertainment“ ein Spiel aus, das den Wert von Games weit über die reine Unterhaltung hinausträgt. Auch die Juryarbeit und das Regelwerk haben ein Update erfahren, wodurch die Art und Weise der Beurteilung noch transparenter wird. Zudem können sich die ausgezeichneten Teams auf eine neu gestaltete Trophäe freuen. Wir wünschen allen Nominierten und Gästen eine spannende Preisverleihung am 8. Dezember 2022 in Köln.“

Die nominierten Spiele und ihre Entwickler-Teams im Überblick:

Bestes Deutsches Spiel
- Chorus (Fishlabs, Hamburg)
- LEGO Bricktales (ClockStone, Innsbruck – Österreich)
- The Wandering Village (Stray Fawn Studio, Zürich – Schweiz)
Bestes Indie Game – präsentiert vom game Verband
- ITORAH (Grimbart Tales, Kaiserslautern)
- Revita (BenStar, Buchenbach)
- White Shadows (Monokel, Köln)
Bestes Casual Game
- Idle Ant Colony (Bling Bling Games, Karlsruhe)
- LEGO Bricktales (ClockStone, Innsbruck – Österreich)
- Wildshade: Pferderennen (Tivola, Hamburg)
Bestes Game Beyond Entertainment
- Beholder 3 (Paintbucket Games, Berlin)
- White Shadows (Monokel, Köln)
- Wo ist Goldi? (Wegesrand, Mönchengladbach)
Bestes Game Design
- LEGO Bricktales (ClockStone, Innsbruck – Österreich)
- The Cycle: Frontier (YAGER, Berlin)
- The Wandering Village (Stray Fawn Studio, Zürich – Schweiz)
Bestes Audiodesign
- Chorus (Fishlabs, Hamburg)
- Hell Pie (Sluggerfly, Essen)
- ITORAH (Grimbart Tales, Kaiserslautern)
Beste Grafik
- Chorus (Fishlabs, Hamburg)
- Destroy All Humans! 2 – Reprobed (Black Forest Games, Offenburg)
- LEGO Bricktales (Clockstone, Innsbruck – Österreich)
Beste Story
- Beholder 3 (Paintbucket Games, Berlin)
- Cleo - a pirate's tale (Christoph Schultz, Wegberg)
- The Fermi Paradox (Anomaly Games, Berlin)
Beste Technische Leistung
- Chorus (Fishlabs, Hamburg)
- LEGO Bricktales (ClockStone, Innsbruck – Österreich)
- The Wandering Village (Stray Fawn Studio, Zürich – Schweiz)
Innovationspreis – präsentiert von KölnBusiness
- BEETHOVEN // OPUS 360 (agon e.V., Bonn)
- The Wandering Village (Stray Fawn Studio, Zürich – Schweiz)
- Townsmen VR (HandyGames, Giebelstadt)
Sonderpreis für Soziales Engagement – präsentiert von Gaming-Aid e.V.
- Antura & the Letters (Cologne Game Lab & Video Game Without Borders, Köln)
- Equal Esports Initiative (esports player foundation, Deutsche Telekom & SK Gaming,
Köln/Bonn)
- LetsPlay4Charity e.V. (Berlin)
Ubisoft Newcomer Award
- Light of Atlantis (DrownTown, Hamburg)
- Lose Ctrl (Play From Your Heart, Berlin)
- Paws and Leaves - A Thracian Tale (grownarts, Brake)

Der NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen wird, wie in den letzten Jahren, ohne Nominierungen verliehen.

Weitere Informationen: www.deutscherentwicklerpreis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.