MOODYGEE FEAT. ANNA LEYNE „KEEP ME UP“

Artwork   Moodygee feat. Anna Leyne   Keep Me UpAm 18. Februar 2022 releasen Moodygee und Anna Leyne ihre Single „Keep Me Up“ über Beat Dealer Records. Mit einem Mix aus Slap Bounce und Future Rave transportiert der Track eine Power, die durch die herausragende Stimme von Anna Leyne nochmals gesteigert wird und mit seinen düsteren Vibes die innere Zerrissenheit in der Topline unterstreicht. Die Single ist der perfekte Banger für die kommende Festivalsaison.

Moodygee dürfte einigen als ehemaliges Mitglied des erfolgreichen DJ Duos Darius & Finlay oder aus dem Nightbass Dj Team bekannt sein. Mit den Projekten wurde er mit dem Amadeus Music Award ausgezeichnet und erhielt mehrere Preise bei den Austrian Dance Awards. Über alle Plattformen hinweg erreichte der Österreicher bereits über 25 Millionen Streams und arbeitete in der Vergangenheit mit Künstlern wie Klaas, Crystal Rock und Marc Korn zusammen.
Als Singer/Songwriterin hat sich Anna Leyne in der deutschen Musikszene einen Namen gemacht und arbeitete schon mit Künstlern und Produzenten wie Mousse T. und Slackwax zusammen. Mit ihrem erfolgreichsten Song “Close to My Fire” erreicht Anna Leyne auf allen Streamingdiensten über 4 Millionen Streams. Im Jahr 2014 schrieb Anna Leyne als Co-Writerin an dem Album “To Your Bones” der “The Voice of Germany”-Gewinnerin Charley-Ann mit sowie im darauffolgenden Jahr den Song “Ghost” für Jamie-Lee, die mit dem Titel die Staffel gewann und 2016 beim Eurovision Song Contest für Deutschland antrat.

„Keep Me Up“ von Moodygee feat. Anna Leyne erscheint am 18. Februar 2022 auf allen gängigen Streaming-Plattformen via Beat Dealer Records.
Das Dance-Label wurde 2018 gegründet und veröffentlichte Releases von Künstler*innenn wie Tungevaag, HUTS, Mike Gudmann, Riggi & Piros, Dante Klein und vielen mehr. Daneben vertreten sie in ihrem Management Künstler*innen wie LUNAX und zuletzt auch LIAH. Der Fokus von Beat Dealer Records liegt hauptsächlich auf den digitalen Markt. Die internationalen Künstler*innen des Labels werden wöchentlich in weltweiten Playlists auf Plattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music, Deezer usw. gelistet.

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.