08.02.2022 Mit dem Zufall Stadt gestalten? (Online-Gespräch)

eine StundeBei der Gestaltung der Umgebung von Rathaus und Gürzenich in Köln hatte der Zufall die Hand im Spiel. 1979 haben 250 nach dem Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister ausgeloste Kölnerinnen und Kölner in zehn Planungszellen Vorschläge zu Infrastruktur, Rathaus-Nutzung, Kultur, Wohnen und Verkehr entwickelt. Stadtrat und Verwaltung waren von den Empfehlungen so begeistert, dass sie diese umsetzten.

Trotz dieser Erfolgsgeschichte führte die Losdemokratie in Deutschland lange ein Schattendasein. Erst nach spektakulären Bürgerräten in Irland zu Themen wie Abtreibung und Ehe für Alle gelang diesem Demokratie-Instrument vor einigen Jahren der Durchbruch.

Auch kommunal werden Bürgerräte immer häufiger genutzt. Besonders häufig geht es dabei um den lokalen Klimaschutz. Die Frage: Welche Maßnahmen empfehlen Menschen, die nach Kriterien wie Alter, Geschlecht, Bildung, Wohnort und Migrationshintergrund ein Abbild der Bevölkerung sind?

Klimaschutz ist auch in Köln ein wichtiges Thema. Könnte ein Bürgerrat hier Fortschritte bringen? Derzeit berät der Stadtrat über Verfahren und Thema eines Bürgerrates, der 2022 in Köln stattfinden soll.

Thorsten Sterk von der Initiative „Zukunftsrat Köln“ berichtet über Verfahren und Praxis der Losdemokratie. Dr. Rainer Heinz, als Leiter des Referats für Strategische Steuerung im Büro der Kölner Oberbürgermeisterin verantwortlich für den städtischen Teil des kooperativen Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung stellt die aktuellen Bürgerrat-Pläne der Stadt Köln vor. Dieter Schöffmann, Leiter des stadtgesellschaftlichen Teils des Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung, diskutiert mit.

Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!

Dienstag, 08.02.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/mit-dem-zufall-stadt-gestalten/1760680

https://www.hda-koeln.de/kalender/220208_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.