Architektur und nachhaltiges Bauen Vortragsreihe der Fakultät für Architektur der TH Köln

TH KölnDie Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester unter dem Motto „Zerstöre mit Freude“ mit der „(Un)Möglichkeit“ des nachhaltigen Bauens. An fünf Dienstagen sprechen Referentinnen und Referenten aus Architektur, Stadtentwicklung und Wissenschaft über gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Strukturen und stellen innovative Ideen sowie Projekte mit dem Fokus Städtebau, Material, Energie und Bauen im Bestand vor. Der „architectural tuesday“ findet als hybride Veranstaltungsreihe statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Weitere Informationen und den Link zur Zoom-Konferenz gibt es auf https://akoeln.de/atuesday.

Bauen verursacht in erheblichem Maße Emissionen und verbraucht Ressourcen. Dies führt zu hohen Kosten sowie zu Landschaftsveränderungen bis hin zu -zerstörungen. Zudem werden natürliche Ressourcen zunehmend knapp. Da Bautätigkeit aber auch in Zukunft von hoher sozialer Bedeutung sein wird – etwa in Bezug auf sanierungsbedürftige Schulen oder Wohngebäude sowie den Wohnraummangel in Ballungsräumen – sind nachhaltige Lösungen gefragt.

Das Motto der Vortragsreihe „Zerstöre mit Freude“ geht zurück auf ein Zitat des Schweizer Architekten Luigi Snozzi und zielt darauf ab, dass unvermeidbare bauliche Eingriffe positiv motiviert und einem erstrebenswerten Zweck dienend – also mit Freude – erfolgen sollten. Die Referentinnen und Referenten des „architectural tuesday“ fragen daher nach wichtigen und erstrebenswerten Zielen sowie neuen Ideen und Ansätzen, die über das seit Jahren erprobte konventionelle energieeffiziente Bauen hinausgehen.

Die Termine im Einzelnen:

9. November 2021
Constantin Alexander


Constantin Alexander ist Berater für Nachhaltigkeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung und Strategie für Privatunternehmen sowie staatliche Institutionen und lehrt an der Leuphana Universität kreative und nachhaltige Stadtentwicklung. Zudem ist er Gründungsmitglied im interdisziplinären Forschungsprojekt „Die Obsolete Stadt“, das durch die Robert-Bosch-Stiftung gefördert wird.

23. November 2021
Annabelle von Reutern und Marvin Bratke


Die Initiative „NOW – Bauwende jetzt“ ist ein Zusammenschluss aus nachhaltigen Bau-Start-ups. Zwei beteiligte Büros stellen ihr Engagement für die Initiative sowie konkrete Projektbeispiele vor: Annabelle von Reutern ist Architektin und bei Concular für das Business Development zuständig. Marvin Bratke ist deutscher Architekt, Unternehmer und Gründungspartner des Rauminnovationsstudios URBAN BETA und des Architekturbüros BART // BRATKE.

30. November 2021
Nils Nolting 


Nils Nolting ist Gründungspartner von CITYFÖRSTER architecture + urbanism und geschäftsführender Partner des Büros in Hannover. Schwerpunkte seiner Arbeit sind experimentelles Planen und Bauen, einfache Bauweisen und nachhaltige Systeme wie Massivholzkonstruktionen sowie Bauen im Bestand.

18. Januar 2022
Prof. Christoph Kuhn


Der Architekt und Professor für nachhaltiges Bauen Christoph Kuhn gilt als Experte für energieeffizientes Bauen. In Darmstadt, wo seit mehr als 25 Jahren das erste Passivhaus Deutschlands steht, erprobt er mit seiner Forschung am Campus Lichtwiese der TU Darmstadt einen Perspektivwechsel im Entwerfen neuer Bauten.

25. Januar 2022
Prof. Martin Haas


Prof. Martin Haas legt den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Architektur. Im April 2012 gründete er zusammen mit David Cook und Stephan Zemmrich das Büro „haascookzemmrichSTUDIO2050“ mit Projekten im In- und Ausland.

Die Vorträge werden im Anschluss auf dem YouTube-Kanal „architectural tuesday“ bereitgestellt.

Über den „architectural tuesday“

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe steht in jedem Semester unter einem bestimmten Thema und richtet sich an Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop