Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 03.02.2022

Koki Tanaka"Klangkleid", Performance von Takako Saito

Am 3. Februar 2022 ist wieder Langer Donnerstag im Museum Ludwig. Die beliebte Reihe wird bereits im zehnten Jahr von Sparda-Bank Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales gefördert.

Der Lange Donnerstag im Februar findet im Rahmen der Ausstellung HIER UND JETZT im Museum Ludwig. zusammen dafür und dagegen statt. Um 19 Uhr führt die japanische Künstlerin Takako Saito die Performance Klangkleid auf.

Die 93-jährige Takako Saito (*1929 in Fukui) ist bekannt für ihre interaktiven Kunstwerke und Performances. Sie war in der New Yorker Fluxus-Szene der 1960er-Jahre aktiv, wo sie unter anderem mit Ay-O, George Brecht und George Maciunas zusammenarbeitete. Seit über 40 Jahren lebt sie in Düsseldorf.

Für ihre Performance Klangkleid hat Takako Saito verschiedene weggeworfene Alltagsgegenstände auf ihre Klänge hin untersucht und an Kleider genäht. Zusammen mit zwei weiteren Performer*innen, Thomas Rhiemeier und Nicole Morello, werden diese Kleider durch Tanz und Trommeln zum Klingen gebracht. Klangkleider kommen seit Jahrhunderten auch in Ritualen verschiedener Kulturen zum Einsatz wie zum Beispiel bei den First Nations, in unterschiedlichen Ländern Afrikas und in der allemannischen Fastnacht. Mit ihrer Performance regt Takako Saito an, auch in ganz neue Richtungen zu denken. 

Kölner*innen haben von 10–22 Uhr freien Eintritt.

Nicht-Kölner*innen zahlen ab 17 Uhr 7 Euro inklusive Programm.

Es gilt die 2G-Regel.

Wir danken der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West für die Unterstützung des Langen Donnerstag.

www.museum-ludwig.de

Abbildung: Installationsansicht HIER UND JETZT im Museum Ludwig. zusammen dafür und dagegen
Museum Ludwig, Köln 2021
© Koki Tanaka
Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln/Marleen Scholten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.