Köln belegt den zweiten Platz beim bitkom Smart City Index 2021

stadt Koeln LogoReker: "Erfolg der Digitalisierungsstrategie und der Verwaltungsreform"

Auch im diesjährigen Smart City Index des Branchenverbands bitkom, der 81 deutsche Städte hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Digitalisierungsmaßnahmen vergleicht, hat Köln den Ruf als eine der digitalsten Städte Deutschlands bestätigt und belegt im bundesweiten Vergleich den zweiten Platz. Damit hat sich Köln gegenüber dem Vorjahr erneut um einen Platz verbessert. Der Smart City Index berücksichtigt die Themenbereiche "Verwaltung", "IT und Kommunikation", "Energie und Umwelt", "Mobilität" sowie "Gesellschaft". Das renommierte Ranking basiert laut bitkom auf einer Erfassung und Auswertung von 11.000 Datenpunkten und soll durch die jährliche Überprüfung alle Kommunen zur aktiven Fortentwicklung ihrer digitalen Aktivitäten motivieren.

Die diesjährige Gesamtplatzierung Kölns wurde insbesondere durch die deutliche Verbesserung im Themenfeld "Verwaltung" mit einem Sprung von Platz 17 auf Platz sechs erreicht. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstreicht:

Dass Köln insgesamt den zweiten Platz belegt, ist für uns ein Ansporn, noch smarter zu werden. Zugleich zeigt das Ranking den Erfolg der Maßnahmen unserer Digitalisierungsstrategie mit den Schwerpunkten 'Dienstleistungen für Bürger*innen und Unternehmen' und der von mir angestoßenen Verwaltungsreform. Ich freue mich, dass das große Engagement der Kolleg*innen zur Optimierung und Digitalisierung unserer Angebote und Leistungen mit diesem Ergebnis gewürdigt wird. Zum Erfolg der Digitalisierung tragen maßgeblich auch die Kooperation mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerschaft und externen Fördermittelgebern bei.

In der Kategorie "Mobilität" kommt vor allem der Erfolg der Kölner Angebote im Bereich Sharing und Multimodalität zum Tragen. Im Themenspektrum "Gesellschaft" konnte Köln mit der Vielfalt der Aktivitäten und der starken Vernetzung in der Stadtgesellschaft erneut punkten. In der Kategorie "IT und Kommunikation" wird Kölns Vorreiterrolle zum Beispiel beim Breitbandausbau und bei der Schul-IT deutlich.

Die Stadt Köln investiert alleine im Jahr 2022 rund 130 Millionen Euro in ihr Digitalisierungsprogramm.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.