Julia Friedrich verlässt das Museum Ludwig und wird Sammlungsdirektorin des Jüdischen Museums Berlin

Foto Nathan Ishar  pramudiyadotcomEnde Februar 2022 verlässt Julia Friedrich nach 17 Jahren das Museum Ludwig, Köln. Zum 1. März 2022 wird sie Sammlungsdirektorin des Jüdischen Museums Berlin.

Julia Friedrich studierte Kunstgeschichte und Jüdische Studien in Berlin, Potsdam und Venedig und promovierte 2008 über Gerhard Richters Graue Bilder. Nach einem Volontariat im Museum Ludwig 2004 übernahm sie 2006 die Leitung der Grafischen Sammlung. Sie hat die Sichtbarkeit der Sammlung erhöht und den Bestand um wichtige künstlerische Positionen erweitert. Mit Ausstellungen etwa zu Maria Lassnig (2009), Vija Celmins (2011) und Jo Baer (2013) hat sie die Präsenz von Künstlerinnen im Museum erheblich gestärkt.

Von Beginn an engagierte sie sich auch außerhalb des eigenen Sammlungsbereichs. So initiierte sie die Provenienzforschung des Museums und übernahm die Betreuung der Sammlung Haubrich. 2013 veranstaltete sie ein Symposium, das sich der Sammlungspraxis deutscher Kunstmuseen in der Nachkriegszeit erstmals systematisch widmete. Ihre Retrospektive zu Otto Freundlich wählte der Kritikerverband AICA zur Besonderen Ausstellung des Jahres 2017. 2019 hielt sie im Deutschen Historischen Museum Berlin den Impulsvortrag des documenta-Symposiums, das eine Debatte über Spuren des Nationalsozialismus in der Nachkriegsmoderne anregte. Derzeit läuft im Museum Ludwig ihre Ausstellung „Der geteilte Picasso“.

„Julia Friedrich hat die Ausrichtung des Museum Ludwig entscheidend mitgeprägt“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig. „In ihrer Zeit an unserem Haus kuratierte sie viele bedeutende Ausstellungen und gab wichtige Impulse für die Sammlungsarbeit. Neben der Digitalisierung der Grafischen Sammlung hat sie sich in besonderem Maße für Restitutionsfragen am Museum Ludwig eingesetzt. Auch wenn ich ihren Weggang sehr bedauere, habe ich Verständnis dafür, dass Julia Friedrich nach 17 Jahren in Köln diesen großen Karriereschritt unternimmt. Sie wird als Sammlungsdirektorin im Jüdischen Museum Berlin ein umfangreiches Team führen und sich in Thematiken vertiefen können, die sie seit ihrem Studium beschäftigen. Im Namen des ganzen Hauses bedanke ich mich sehr herzlich bei ihr und wünsche ihr alles Gute für diese spannenden Aufgaben.“

Julia Friedrich: „Es war ein Privileg, am Museum Ludwig mit seiner herausragenden Sammlung zeitgenössischer und moderner Kunst arbeiten zu dürfen und gemeinsam mit dem großartigen Team so vieles auf die Beine stellen zu können. Neben den Kolleg*innen danke ich auch den Direktoren Kasper König und Yilmaz Dziewior für wertvolle Einsichten, Anregungen und Freiräume. Nun freue ich mich auf die Herausforderungen, die das Jüdische Museum Berlin mit seinen ebenso bedeutenden Sammlungen bereithält.“

Quelle: www.museum-ludwig.de
Foto:Nathan Ishar, pramudiya.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.