„Neue“ Adressen für das Internet

Local Internet Registry (LIR) DE. Government

Können Sie sich Ihren Alltag ohne das Internet vorstellen? Vermutlich nicht. Das Internet hat sich zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres Lebens entwickelt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich und damit auch in der öffentlichen Verwaltung.

Das zentrale Element des Internets ist das „Internet Protokoll“. Es ist zuständig für den Transport der Datenpakete und die Adressierung der ans Internet angeschlossenen Komponenten. Jeder, der „Online geht“, erhält eine eigene nur für ihn zugewiesene IP Adresse. Mit dem raschen Wachstum des Internets hatte bei der Konzeption jedoch niemand gerechnet. Insgesamt verfügt das Internet bisher über 4,3 Milliarden IPv4 Adressen, auf Dauer reicht das nicht mehr aus, gerade jetzt, da auch viele Smartphones internetfähig sind. Deshalb soll jetzt ein neues System eingeführt werden: IPv6. Dieser neukonzipierte Internet-Übertragungsstandard stellt quasi „unbegrenzt“ Adressen zur Verfügung. Seit 2011 sind die IPv4- Adressen zu einem knappen Gut geworden. Das zwingt alle Nutzer zu
einer Migration zum neuen Standard. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten beispielsweise durch direkte Ende-zu-Ende-Verbindungen ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl. Dies birgt aber auch neue
Herausforderungen beispielsweise für IT-Sicherheit und Datenschutz.

Es ist eine gute Planung und Vorbereitung wichtig. Die Lokal Internet Registry (LIR) DE.Government im Bundesverwaltungsamt (BVA) stellt deshalb ein Forum zum Austausch von Know-how zur Verfügung. Die öffentliche Verwaltung hat bereits 2009 einen zusammenhängenden IPv6 Adressblock für ihre Institutionen erhalten. Die LIR DE. Government koordiniert die Adressvergabe für die öffentliche Verwaltung. Die Umstellung erfolgt sukzessive, um auch älteren Systemen, die bisher nicht IPv6 fähig sind, einen Übergang zu ermöglichen. Die LIR übernimmt neben ihrer Kernaufgabe - der Erstellung und Umsetzung von Adresskonzepten - die Beratung anderer öffentlicher Organisationen bei der Einführung des neuen Internetprotokolls und bietet aktuelle Informationen für die öffentliche Verwaltung zum Thema IPv6. Sie koordiniert die Erarbeitung und Einführung von Policen für den Einsatz des neuen Internetprotokolls gemeinsam mit Bund, Ländern und Kommunen.

Deutschland entwickelte als erstes Land einen strukturierten IP Adressplan für die öffentliche Verwaltung eines ganzen Staates und nimmt damit auf internationaler Ebene eine Vorreiterrolle ein. So zeigt sich die Aufgabenvielfalt des BVA als zentralem Dienstleister des Bundes.

Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, besuchen Sie uns in der Zeit vom 05. bis 10.03.2012 auf der CeBIT in Hannover.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter
www.bundesverwaltungsamt.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.