Kooperation zwischen dem Bundesverwaltungsamt und dem Statistischen Bundesamt zur Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung

BVA LogoVerwaltungsdatenbanken stellen als sogenannte Verwaltungsregister das Rückgrat der deutschen Verwaltung dar. Ihre Qualität und Nutzbarkeit entscheiden über die Digitalisierung der Verwaltung. Die Registerlandkarte des Bundesverwaltungsamtes (BVA) wird einen erleichterten Überblick zu den bestehenden Registern geben. Sie stellt eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Vorhaben im Bereich der Registermodernisierung dar. 

Wesentlicher Grundstein ist der Aufbau und Betrieb einer gemeinsamen Datenbasis mit dem Statistischen Bundesamt (StBA). Am 25. August 2023 haben die beiden Häuser eine richtungsweisende Kooperationsvereinbarung geschlossen und somit den Grundstein für eine strategisch wichtige Partnerschaft gelegt. 

Sowohl die öffentliche Verwaltung als auch Unternehmen sowie interessierte Nutzerinnen und Nutzer können mit der Registerlandkarte Informationen zu allen bestehenden Registern, wie z.B. Melderegistern, Handelsregistern, und deren jeweiligen Aufgabenbereichen einholen. Die bisher beim StBA geführten Daten werden nun in eine gemeinsame Datenbank überführt, die vom BVA gesteuert und betrieben wird. In Zusammenarbeit mit dem StBA wird die Datenbank kontinuierlich weiterentwickelt, ausgebaut und angereichert. Die gemeinsame zentrale Datenhaltung und -pflege entspricht den Prinzipien der Datensparsamkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, die für eine moderne und digitale Verwaltung unerlässlich sind. 

Durch die Registerlandkarte werden weitere Digitalisierungsbedarfe erkennbar. So wird deutlich, welche technischen Schnittstellen und Fachstandards erforderlich sind, um Verwaltungshandeln zu erleichtern und die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen weiter zu entlasten, indem sie durch den elektronischen Datenaustausch zwischen den Behörden ihre Verwaltungsgänge schneller und einfacher erledigen können. 

Quartalsweise bietet das BVA Online-Veranstaltungen an, um den Prototyp der Registerlandkarte vorzustellen. Der nächste Termin ist der 11. Oktober 2023. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: Anmeldung_Vorstellung_Prototyp

Darüber hinaus können Sie vorab Fragen zur Registerlandkarte an folgendes Postfach richten: registermodernisierung@bva.bund.de

Weitere Auskünfte finden Sie hier: www.registerlandkarte.de und www.verwaltungsdaten-informationsplattform.de

Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, erhalten Sie unter www.bva.bund.de

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.