Bewerbungsstart: 12. Festival Politik im Freien Theater 2025

755291 teaser 3x2 800Austragungsort für Herbst 2025 gesucht // Bewerbungen von Städten bis zum 10. November möglich // www.politikimfreientheater.de

Im Herbst 2025 findet die 12. Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Städte und Theaterhäuser herzlich dazu ein, sich am Bewerbungsverfahren für den Austragungsort zu beteiligen und Kooperationspartner und Co-Veranstalter zu werden. Mit dem Festival gastiert die bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Bewerbungsschluss ist der 10. November 2023.

Bewerben können sich alle Landeshauptstädte sowie Städte ab 200.000 Einwohner/-innen außerhalb Bayerns und Hessens, da in diesen Bundesländern die letzten zwei Festivals stattgefunden haben. Die Bewerbung erfolgt als Partnerkonstellation der Theater vor Ort, die aus mindestens einem Akteur der Freien Szene (ein Freies Theater mit Spielstätte oder ein Produktionshaus für die Freie Szene) sowie einem Stadt- oder Staatstheater besteht. Eine Beteiligung weiterer Partner (z.B. Bildungseinrichtungen oder Akademien) ist bei geeigneter Konzeption möglich.

Zentraler Bestandteil der Bewerbung ist ein thematisches Motto, das die Verhältnisse in der Bewerberstadt spiegelt und gleichzeitig von allgemeiner Relevanz und Aktualität ist. Zu diesem Motto sollen 12-15 von einer Jury ausgewählte Theaterproduktionen aus der Freien deutschsprachigen und internationalen Szene gezeigt und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm entwickelt werden.

Die Kosten für die Durchführung des Festivals einschließlich des Diskurs- und Kulturprogramms werden zum überwiegenden Teil von der bpb getragen (bis zu 750.000 Euro). Es werden ein angemessener Eigenanteil des Bewerbers sowie eine geeignete Infrastruktur für ein zehntägiges Festival vorausgesetzt.

Mit dem Festival Politik im Freien Theater gastierte die bpb seit 1988 bereits in Bremen, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln, Dresden, Freiburg, München und Frankfurt am Main. Es präsentiert innovative, interdisziplinäre und genreübergreifende Gastspiele aus der Freien Szene und bietet so einen Überblick über aktuelle Theaterästhetiken. Mit seinem umfangreichen Gastspiel- und Veranstaltungsprogramm hat sich das Festival seit langem als eines der wichtigsten Theatertreffen der Freien Szene in Deutschland etabliert. Die bpb veranstaltet das Festival jeweils in Zusammenarbeit mit lokalen Theater-, Bildungs- und Kulturpartnern. Das Gesamtprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schulen.

Weitere Informationen zum Festival und zur Ausschreibung finden Sie unter www.politikimfreientheater.de

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.