Alanus Hochschule vergibt zum dreizehnten Mal Deutschlandstipendien, den diesjährigen DAAD-Preis für internationale Studierende sowie weitere Stipendien

01 Deutschlandstipendien Foto Simon MuthersIn diesem Jahr erhalten 31 Studierende ein Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Studierenden geehrt und ihnen ihre Urkunden überreicht. Zu den Stipendiat:innen zählt unter anderem Sukyeong Han aus Südkorea, Studierende des Bachelor-Studiengangs Eurythmie. Sie wurde mit dem mit 1000,- Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des durch die Alanus Stiftung finanzierten Stipendienprogramms „Alanus International“ dürfen sich 2023 insgesamt zehn internationale Studierende freuen. Darüber hinaus wurden fünf Alanus Kunststipendien und ein Stipendium der Akademie für internationale Bildung (AIB) vergeben.

Der Geschäftsführer und der Rektor der Hochschule richten Glückwünsche an die Stipendiat:innen

Bei der Vergabe der Stipendien gratulierte der Geschäftsführer der Alanus Hochschule, Michael Schröder, den Stipendiat:innen und stellte ihren außergewöhnlichen Einsatz für das Gemeinwohl heraus: „Ihr seid nicht nur Träger der Stipendien, sondern auch unsere Hoffnungsträger! Mit euren künstlerischen Projekten zeigt ihr nicht nur exzellente akademische Leistungen, sondern engagiert euch für Flüchtlinge und Bedürftige, für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.“ Die Alanus Hochschule wolle ein Ort sein, um die Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten, betonte Rektor Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper in seiner Ansprache und dankte den großzügigen Spender:innen und Stifter:innen: „Wer junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützt, trägt damit auch grundlegend zur Erhaltung und Entwicklung unserer Gesellschaft und der Zukunft bei. In einer Zeit, in der die Lebenskosten und die Kosten überhaupt für alle gestiegen sind, ist es besonders wertvoll, dass es Menschen, Unternehmen und Einrichtungen gibt, die bereit sind, Studierende in ihrem Werdegang zu unterstützen.“

Mehr als 280 Deutschlandstipendien in dreizehn Jahren – Auswahl anhand differenzierter Kriterien

An der Alanus Hochschule erhielten seit 2012 über 280 Studierende ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro, jeweils für ein Jahr. Finanziert werden diese hälftig von Spenden privater Förder:innen oder Unternehmen und durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Neben herausragenden Studienleistungen und gesellschaftlichem Engagement werden auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände bei der Vergabe berücksichtigt. „Das Deutschlandstipendium hat mir den finanziellen Druck genommen, dass ich all meine Kraft in kreative Projekte stecken konnte“, erzählte Kunststudentin Jacqueline Weihe, die 2022 gefördert wurde. „Es war mir auch wichtig, dass ich so die Mitwirkenden angemessen bezahlen konnte und wir beispielsweise mit der Benefiz-Ausstellung solidART Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen konnten.“

Zu den diesjährigen Förderern der Deutschlandstipendien gehören Fassbender Stiftung, Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg, Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gemeinnützige GmbH, AIB Stiftung, Dennree GmbH, Schöllgen Haustechnik GmbH, Wirtschaftsförderung Alfter, Kreissparkasse Köln, Quarzwerke Witterschlick GmbH, Bund der Freien Waldorfschulen e. V., Alanus Stiftung, Förderverein der Alanus Hochschule e. V.

DAAD-Preis und das Stipendienprogramm „Alanus International“ fördern Engagement internationaler Studierender

Mit dem DAAD-Preis wurde in diesem Jahr Sukyeong Han aus Südkorea, Bachelorstudierende der Eurythmie, ausgezeichnet. Fachgebietsleiter für Eurythmie, Prof. Bart-Jeroen Kool, zeigt sich beeindruckt von der Leistung der Studentin: „Sukyeong Han ist äußerst talentiert und ihre professionelle Arbeits- und Übe-Einstellung geht weit über das Niveau eines Eurythmie-Studierenden im ersten Studienjahr hinaus. Sie hat eine feine künstlerische Fähigkeit, sich in der Bewegung auszudrücken. Ihre musikalischen Kenntnisse und ihr Zugang zur Lyrik sind ausgezeichnet. Nach ihrem Studium hofft sie, zur weiteren Entwicklung der Eurythmie in Süd-Korea beizutragen. Ihr Bewusstsein für die Entwicklungsfragen der Eurythmie in ihrem Land befürworte ich sehr.“

Der DAAD-Preis wird für herausragende Leistungen an internationale Studierende oder Doktorand:innen vergeben. Auswahlkriterien sind dabei besondere akademische oder künstlerische Leistungen sowie ein bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement. Finanziert wird der Preis aus Mitteln des Auswärtigen Amtes. Aufgrund von Haushaltseinsparungen im DAAD konnte in 2023 das bisherige Programm STIBET III leider nicht weiter ausgeschrieben werden: Die Alanus Stiftung, die bislang 50% dieser Förderung stellte, hat ihren Anteil auch in 2023 aufrechterhalten. So konnten die Hälfte der bisherigen Stipendien ausgeschrieben und zehn internationale Studierende in einem Semester ihres Bachelor- oder Masterstudiums mit dem so genannten Stipendienprogramm „Alanus International“ gefördert werden.

Foto © Alanus Hochschule / Simon Muthers

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop