Was ist Ihre schöneste Errinnerung in Köln?

meine schoenste erinnerungDie Stiftung Stadtgedächtnis hat eine Kampagne ins Leben gerufen, in der Kölner ihre schönste Erinnerung weitergeben können, die sie in Köln erlebt haben.

Bis zum 31. August können Sie Ihre Geschichte an die Stiftung weitergeben.

Wenn Sie mitmachen können Sie einen Citytrip zu einem Ziel Ihrer Wahl im Wert von 400,- € gewinnen.

Wie das funktioniert, können Sie hier nachlesen: http://www.meine-schoenste-erinnerung.de/teilnahmebedingungen/

Es geht um die kleinen Schuhkartons, die kleinen Kisten, die jeder von uns unter seinem Bett versteckt hat, in denen unsere liebsten Erinnerungsstücke aufbewahrt sind. Wir hüten diese kleinen Schätze wie unseren Augapfel; es geht schließlich um Dokumente, Fotos, Gegenstände, die beweisen: Es gab diesen schönen Moment. Was für den einen der Meisterbrief ist, ist für den anderen das Foto einer Murmel oder vom ersten, eigenen Auto. Ein Liebesbrief, ein Badeurlaub, eine Spieluhr – wir wollen wissen, was die Menschen nicht vergessen wollen.
 
Es wird eine Hommage an die schönsten Erinnerungen zelebriert. Die Menschen sind aufgefordert, ihre schönsten Erinnerungsstücke im Netz mit allen anderen zu teilen.

Unsere Vergangenheit ist die einzige Konstante, die wir in unserem Leben haben; die gezeigten Erinnerungsstücke sind die Belege dafür.
 
Die Kampagne “Meine schönste Erinnerung” wurde initiiert von der Stiftung Stadtgedächtnis. Am 3. März 2009 ist das Historische Archiv der Stadt Köln eingestürzt. 95 Prozent der knapp 30 Regalkilometer Archivmaterial aus 1.100 Jahren europäischer Geschichte konnten aus der Grube nach dem Einsturz geborgen werden. Aber: Geborgen heißt nicht gerettet; die Restaurierung der zum Teil stark beschädigten Archivalien wird unvorstellbare 350 Millionen Euro kosten. Die Stiftung Stadtgedächtnis wurde gegründet, um die Finanzierung der Retaurierung, Digitalisierung und der wissenschaftlichen Erschließung der Archivalien zu gewährleisten. Informationen zur Stiftung Stadtgedächtnis finden Sie unter
 
http://www.stiftung-stadtgedaechtnis.de
 
oder unter folgender Adresse:
 
Stiftung Stadtgedächtnis
 Große Budengasse 10
 50667 Köln
 Telefon: 0221-933502-0
 Telefax: 0221-933502-99
 info@stiftung-stadtgedaechtnis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.