Das war „Musik mit Elbaussicht“ – die 9te

FriedrichJr…mit dabei waren Michael Witte, EinMannMusik, Friedrich Jr. und Fabian von Wegen

Die angekündigte, bevorstehende, lange und ausgedehnte Winterpause lockte diesmal wieder zahlreiche Gäste in die Gaststätte „Zur Elbaussicht“ in Drage.

„Heute, bereits zum neunten Mal, kurz vor einem kleinen Jubiläum, mit besonderem Dank an Silke Rieckmann die Wirtin der Elbaussicht und die Musiker die unser Programm füllen“ so begrüßte Radiomacher Michael Helms das Publikum an diesem Abend. Leider auch mit einer Absage der im Vorfeld angekündigten Band „Audio Avalanche“ aus Flensburg, dafür aber mit Ersatz aus Hamburg von „EinMannMusik“ startete dieser bunte musikalische Abend pünktlich um halb acht.

Den Anfang machte „Michael Witte“ aus Aachen, der normalerweise mit seiner Band unterwegs ist. Er hatte sich für den Abend solo angemeldet und bewies, dass auch er alleine, nur mit Gitarre und Songs unter anderem von seinem aktuellen Album „Zirkushimmel“ erfahren genug ist, ein Publikum zu unterhalten. Mit ausdrucksstarker Stimme und musikalischer Persönlichkeit verbindet Michael Witte in seiner Musik Elemente aus Rock, Pop, Jazz, Country und Soul. Am Ende erntete er verdient Applaus.

„Eigentlich sollten jetzt an dieser Stelle, die Band „Audio Avalanche“ aus Flensburg stehen…aber wie sie sehen, es ist nur ein „EinMannMusik“er zu sehen…“ so Michael Helms in einer kurzen Zwischenmoderation. Die Band hatte kurzfristig leider absagen müssen. „EinMannMusik“ dafür, trotz einer leichten Erkältung, sofort zugesagt. Der Musiker der in Hamburg monatlich das „Liedermacher-Labor“ ins Leben ruft, freute sich auf den Abend und das Publikum in Drage. Die Songs „Bananenmilch“ und „Litfasssäule“ aus seinem aktuellen Album „Zehn Sommer“, sowie ein Song des letzten Liedermacher-Abends rund um das Thema Werbung kamen an und durch seine lockere, charmante Art schaffte es der Musiker sogar, einige Zuhörer zum Mitsingen zu animieren. Am Ende gab es nach einer Zugabe einen kräftigen Applaus.   Nach einer kurzen Umbauphase betraten „Friedrich Jr.“ aus Flensburg die Bühne der Elbaussicht. Die junge Band, die sich erst Ende 2011 zusammen gefunden hat, spielt deutschsprachige Musik mit Texten voller Gefühl und bunter Geschichten. Eine dieser Geschichten ist das Treffen mit Peter Maffay Anfang 2012, wo die Band sogar einen Song des Musikers spielen durfte und als Dank ihm auch einmal die Hand schüttelte. Mit Kontrabass, Akkordeon, Ukulele und der Stimme des Sängers „Jan Hamann“ schaffen die Musiker eine Atmosphäre, die auch bei den Gästen an diesem Abend zu verzaubern wusste. Die Songs „Für Elise“ und „Seerosen“ aus ihrer mittlerweile ausverkauften EP kamen an. Die Band wirkt sympathisch und sie machen einfach schöne Musik.

FabianvonWegenNach einer weiteren Umbauphase betraten „Fabian von Wegen & Band“ aus Osnabrück die Bühne. Sie sorgten gleich zu Beginn mit ihrer passend auf das aktuelle Album „Emotionale Zitronen“ in sattem Gelb abgestimmten Lichtinstallation für Aufsehen. „Vogelfrei“, Mach weiter“, „Zwischen hier und Glücklichsein“ und auch der Titelsong des Albums „Emotionale Zitronen“ stießen beim Publikum auf Gehör. Durch die lockere, interaktive Art zwischen den einzelnen Songs mit dem Publikum zu spielen, und die Gäste bei dem Song „Arschlochmäßigsaugemein“ nach Geschlechtern getrennt zum Mitsingen aufzufordern, schaffte es Fabian und seine Band, dass ihnen ein kräftiges „ohoho“ von den Männern und ein schrilles „ahaha“ der Frauen entgegen schallte. Nach zwei geforderten Zugaben versammelte sich die Band, nachdem die Musiker nach und nach ihre Instrumente ablegten, ganz vorne auf der Bühne und sangen nur acapella den Song „Fliegen und Fallen“ zu Ende, um sich dann gemeinsam vor dem Publikum zu verneigen. Begeistert und mit stehendem Applaus bedankte sich das Drager Publikum bei der Band und für diesen bunten musikalischen Abend.

„Musik mit Elbaussicht“ geht in eine ausgedehnte Winterpause, wird aber im Frühjahr 2014 fortgesetzt. Interessierte Bands & Musiker können sich jetzt schon über die Homepage mit deutschFM in Verbindung setzen.

deutschFM - eine Sprache, ganz viel Musik ! Das Internetradio für “nur” deutschsprachige Hits & Newcomer ! www.deutschFMonAir.de www.facebook.com/www.deutschFMonAir.de #deutschFM

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop