TH Köln – Themen und Termine vom 21. bis 27. März 2022

TH KölnMittwoch, 23. März 2022
„Mehr als Cum-Ex.Qualitätsberichterstattung über juristische Themen - (Wie) Geht das?“

TH Köln, 13. Kölner Mediensymposium, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln und der Kölner Anwaltverein e.V. laden am Mittwoch, 23. März 2022, von 16.00 bis 18.00 Uhr zum 13. Kölner Mediensymposium ein, das als Online-Veranstaltung durchgeführt wird. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Frank Bräutigam, Leiter der ARD-Rechtsredaktion in Karlsruhe, zum Thema „Qualitätsberichterstattung über juristische Themen – Wie kann das gehen?“ findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei werden Dr. Peter Allgayer, Richter am Bundesgerichtshof, Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Frank Bräutigam, Marcus Jung, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeine Zeitung, und die Rechtsanwältin Dr. Kerstin Stirner darüber diskutieren, wie komplizierte juristische Themen sachlich zutreffend und gleichzeitig verständlich und interessant berichtet werden können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldefrist endet am 20. März 2022. Weitere Informationen gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Freitag, 25. März 2022
„Tag der offenen Tür an der Fakultät für Architektur“

TH Köln, hybrider Informationstag, 16.00 bis 20.00 Uhr, Betzdorfer Str. 2, Campus Deutz

Die Fakultät für Architektur der TH Köln gibt am Freitag, 25. März 2022, von 16.00 bis 20.00 Uhr im Rahmen eines hybriden Informationstags Einblicke in das Studium der Architektur. Neben Infoveranstaltungen zum Bachelor- und Masterstudium wird es Infopoints und Führungen durch das Fakultätsgebäude geben. Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich. Zugang zum Gebäude wird nur mit 3G-Nachweis und Personalausweis ermöglicht. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.