KANE BROWN UND H.E.R. PRÄSENTIEREN GEFÜHLVOLLE BALLADE „BLESSED & FREE”

kane brown cover sony musicDie New York Times sagte, er ist „einer der vielversprechendsten und anpassungsfähigsten Nachwuchsstars aus Nashville" und die Times erklärte ihn via seiner jährlichen TIME100-Liste zu einem der einflussreichsten Menschen des Jahres 2021, 2016 veröffentlichte der weltweit erfolgreiche Entertainer Kane Brown sein selbstbetiteltes Debütalbum, für das er in USA mit Doppelplatin ausgezeichnet wurde.

Nur ein Jahr später schrieb Brown bereits Musikgeschichte: Als erster Künstler überhaupt führte er gleichzeitig alle fünf Billboard Country-Charts an. Dies gelang ihm mit Hilfe seines 13 Wochen lang an der Chartspitze befindlichen Albums „Kane Brown Deluxe Version“ sowie den sechsfach mit Platin ausgezeichneten Nummer-1-Hits „Heaven" und „What Ifs" featuring Lauren Alaina - die dritt- bzw. siebtmeistgestreamten Country-Songs aller Zeiten. Und auch der Nachfolger - sein mit Platin ausgezeichnetes zweites Album „Experiment“ – setzte diesen Erfolg auf eindrucksvolle Weise fort, brachte die mit Doppelplatin ausgezeichneten Songs „Lose It", „Good As You" und „Homesick" hervor, die einer nach dem anderen die Airplay-Chartspitze eroberten.

Browns neueste Country-Single-Veröffentlichung „One Mississippi" folgt auf den Vorgänger „Famous Friends" - eine Kollaboration mit RCA Nashville-Labelkollege Chris Young. „Famous Friends“ landete auf Platz 1 der Billboard- und Mediabase/ Country Aircheck-Charts und bescherte den beiden vor kurzem gleich drei Nominierungen für die begehrten CMA Awards 2021 in den Kategorien ‚Single‘, ‚Musical Event‘ und ‚Music Video of the Year‘. Bereits im Juni gewann das Erfolgsgespann Brown / Young den 2021 CMT Music ‚Collaborative Video of the Year‘-Award für „Famous Friends". Kane Brown stellte am Abend der denkwürdigen CMT Music Award-Verleihung an der Seite von Kelsea Ballerini nicht nur sein Talent als Host eindrucksvoll unter Beweis, sondern erhielt drüber hinaus auch die meisten Auszeichnungen unter allen nominierten Künstlern. (Kategorien ‚Collaborative‘ und ‚Male Video of the Year‘ für ‚Worship You‘).

Doch damit nicht genug - mit der Verleihung des ACM Awards 2021 im April dieses Jahres in der Kategorie ‚Video of the Year‘ für den Song „Worldwide Beautiful" ist Kane der erste Solokünstler of Color überhaupt, der diese Trophäe je gewonnen hat. Und auch die ACM Awards-Nominierung seiner EP „Mixtape Vol. 1“ in der Kategorie ‚Album des Jahres‘ ist ein absolutes Novum, denn auch dies hat kein anderer Künstler of Color vor ihm erreicht.

„Mixtape Vol. 1“ wurde das beste Country-EP-Debüt 2020 und erzielte die höchste Anzahl von On-Demand-Streams in der ersten Woche nach Release seit dem Albumdebüt von Sam Hunt („SOUTHSIDE“). Dieser unglaubliche Erfolg kommt nicht von ungefähr und unterstreicht Kane Browns außergewöhnliches musikalisches Talent. So befinden sich auf der EP der mit Platin ausgezeichnete Country-Hit „Cool Again", der ebenfalls mit Platin zertifizierte Pop-Song „Be Like That" mit Swae Lee und Khalid, der sich auf Platz sieben der Top-40-Charts platzieren konnte sowie der kraft- und bedeutungsvolle Track „Worldwide Beautiful", der ursprünglich am 4. Juni und damit zwei Tage nach dem branchenweiten Blackout Tuesday veröffentlicht wurde.

Anfang dieses Sommers veröffentlichte Kane Brown mit „Memory" das erste Ergebnis seiner Kollaboration mit Singer-/Songwriter und Produzent blackbear, im Rahmen derer beide sowohl als Songwriter als auch als Künstler in Erscheinung treten. In Kooperation von RCA Records und RCA Nashville wurde „Memory“ am 12. Juli in den TOP 40 Radios vorgestellt.
Wie „Memory“ gehört auch sein Doppelplatin-Hit „One Thing Right", der in Zusammenarbeit mit DJ Marshmello entstand, zweifelsohne zu den erfolgreichen Kollaborationen in Browns einzigartiger Karriere. Der Song rangierte nicht nur unter den TOP 15 im Top 40-Radio, sondern wurde zudem auch in das Hot-AC-Format übernommen. Darüber hinaus tat er sich unter anderem mit so namhaften Musikerkollegen wie Camila Cabello („Never Be The Same"-Remix), Khalid („Saturday Nights"-Remix) und Brooks & Dunn („Believe" vom neuen Reboot-Album des Super-Duos) zusammen.

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.