EU-Projekt "EUniWell"

stadt Koeln LogoOberbürgermeister*innen sieben europäischer Städte werben für das Projekt

Das erste Treffen der Stadtoberen von sieben europäischen Städten, die sich über das Projekt "European University for Well-Being" (EUniWell) austauschten, fand am Montag, 6. September 2021, statt. An der Veranstaltung nahmen die Oberbürgermeister*innen aus den Heimatstädten der sieben Universitäten teil, die die European University for Well-Being bilden. Zu den Städten zählen: Birmingham, Budapest, Florenz, Leiden (Niederlande), Nantes (Frankreich), Växjö (Schweden) und Köln. Die teilnehmenden Oberbürgermeister*innen vereinbarten, das EU-Projekt in ihren Städten weiterhin bekannt zu machen und es tatkräftig zu unterstützen.  

"EUniWell" wird von einer breiten Basis von 102 assoziierten Partnern*innen unterstützt, hierbei werden die Sektoren Gesundheit, Erziehung und Wirtschaft abgedeckt. Zusammen mit Gesellschaft und Wissenschaft möchte "EUniWell" neues Wissen generieren und eine kritische, treuhänderische Rolle im politischen Entscheidungsprozess spielen. Mithilfe von Erziehung, Ausbildung und dem Entwickeln neuer Fähigkeiten soll ein messbarer Effekt für das Wohlergehen und die Lebensqualität der Bevölkerung erzielt werden.  

Für die Stadt Köln sei das Projekt eine Bereicherung,

betonte Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Sie stellte zum einen die wirtschaftlichen Standortvorteile der Millionenstadt am Rhein dar, die Menschen aus mehr als 180 Nationen beherbergt. Zum anderen seien es die sogenannten "weichen" Faktoren wie Vielfalt, Diversität, Weltoffenheit und Herzlichkeit, die letztlich auch der Grund dafür seien, warum mehr als 100.000 Studierende an 21 Hochschulen in Köln studierten.

Diese Diversität finde sich an vielen Orten der Stadt wieder, in Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur oder Sport,

so Henriette Reker.  

Im Frühjahr 2020 hatte die Oberbürgermeisterin bei der Antragstellung für die neu gegründete "European University for Well-Being" durch ihren "Letter of Intent" Unterstützung und Kooperation signalisiert. Die Europäische Universität für Wohlergehen wird koordiniert von der Universität zu Köln und vereinigt sieben Universitäten aus sieben europäischen Regionen in sektorenübergreifender, interdisziplinärer und wissensbasierter Perspektive.  

Die sieben Universitäten koordinieren dabei jeweils ein Arbeitspaket:       

  • University of Birmingham – Gesellschaft und Erziehung         
  • Università degli Studi di Firenze – Erziehung und Ausbildung
  • Universität zu Köln – Management und Koordinierung
  • Universiteit Leiden – Wissenschaft und Erziehung
  • Linnéuniversitetet – Entwicklung einer (Universitäts-)Kultur
  • Université de Nantes – Institutionelle Transformation
  • Semmelweis Egyetem (Budapest) – Nachhaltigkeit und Verbreitung

Weitere Informationen zur European University for Well-Being

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sarala Christensen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop