Stadtteil- und Programmmarketing für MÜLHEIM 2020 - Team stellte sich im Veedelsbeirat vor und präsentierte erste Ideen

Müllem 2020Der Veedelsbeirat hat sich in seiner Sitzung am 24. Juni 2013 mit dem Stadtteil- und Programmmarketing für das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 beschäftigt. Vertreter der Bietergemeinschaft „DIE PR-BERATER GmbH“ und „Icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GbR“, die den Marketing-Auftrag erhalten haben, stellten sich im Veedelsbeirat vor und präsentierten erste Ideen ihrer Arbeit.

Das Stadtteil- und Programmmarketing soll dazu beitragen, dass MÜLHEIM 2020 sowie die einzelnen Projekte in den Stadtteilen und darüber hinaus stärker wahrgenommen werden. Kadriye Avcu und Jeroen van`t Hoofd (DIE PR-BERATER) erklärten das Konzept und dessen Leitgedanken: „Mit allen Maßnahmen wollen wir das Wir-Gefühl der Menschen in Buchforst, Buchheim und Mülheim ansprechen. Denn nur gemeinsam können die gewünschten Veränderungen erreicht werden. Das spiegelt sich auch im Motto ‚MÜLHEIM 2020 - Wir machen´s‘ deutlich wider“.

Eva Rusch (Icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GbR) betonte: „Als Mülheimerin liegen mir die Menschen hier besonders am Herzen. Sie wollen und werden wir einbinden.“ Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein guter Informationsfluss. Dafür sorgen künftig eine Programmzeitung, eine Webseite und ein Facebook-Auftritt. Als eine der ersten Aktionen kündigte das Team im Veedelsbeirat den Start des großen Fotowettbewerbs „Mein Mülheim“ an. Gesucht werden die schönsten Fotos zu den Lieblingsorten in Buchforst, Buchheim und Mülheim. Mitmachen kann dabei jeder, auch wenn er in keinem der drei Stadtteile wohnt. Der Wettbewerb will neugierig machen, unbekannte Ecken zeigen und damit die Identifikation mit den Veedeln stärken. Im Rahmen der Bürgerfragestunde wurden vor allem Fragen und Kritiken zu den Umbaumaßnahmen der Buchheimer und Frankfurter Straße geäußert. Der Leiter des Bürgeramtes Mülheim, Hans-Jürgen Oster, lud die Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei dem Informationstermin am 26. Juni 2013 um 17 Uhr im VHS-Saal des Bezirksrathaus ses Mülheim einzubringen. Das Büro Wirtschaft für Mülheim hat die örtlichen Unternehmer zu einem Dialog über die neuen Baustellen eingeladen.

Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeitslosigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung. Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/. -jm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop