Das Autonome Zentrum passt nach Kalk! Die Kölner und Kalker NaturfreundInnen sprechen sich für eine Zukunft des Autonomen Zentrums in Kalk aus.

logoSeit mehr als 3 Jahren lebt das Naturfreundehaus (NFH) Kalk in bester Nachbarschaft mit dem Autonomen Zentrum (AZ). Wir haben die Besetzung begrüßt und blicken auf Jahre voller erfreulicher Kooperationen mit dem AZ zurück. Ausgesprochen gefreut über die neue Nutzung der ehemaligen Kantine haben sich insbesondere die ehemaligen KHD-Arbeiter bei den Naturfreunden.

Wir erklären uns daher solidarisch und fordern eine Lösung, die den Bestand des AZ ermöglicht. Diese ist auf unserer Sicht ohne Weiteres machbar. Eindeutig widersprechen möchten wir Stimmen, die behaupten, das Autonome Zentrum passe nicht nach Kalk und könne hier nicht bestehen bleiben. Im Gegenteil: jede Argumentation erweist sich als vorgeschoben, andere Lösungen sowohl für die Schule als auch für den angeblich so dringend benötigten Grünstreifen wurden mehrfach vorgelegt und sind leicht realisierbar.

Das AZ hat in Kalk einen Raum geschaffen, der an den Bedürfnissen vor Allem der jüngeren und finanzschwachen KalkerInnen ausgerichtet ist. Hier finden Jugendliche einen Raum, in dem sie ungestört und geschützt ihren Interessen nachgehen können – etwas, das wir NaturfreundInnen gerne ermöglicht hätten. Leider hat die Sünner Brauerei den Ausbau des Daches am Naturfreundehaus Kalk für Jugendräume mit einer Klage vergangenes Jahr verhindert. Das AZ kostet die Stadt nichts und stellt den NutzerInnen die Räumlichkeiten unentgeltlich zur Verfügung. Aus unserer Praxis im NFH wissen wir, wie schwierig es für Menschen mit geringen Einkommen ist, Örtlichkeiten zu finden, wo sie ihre Feste feiern oder ihren Hobbies nachgehen können. Das Naturfreundehaus ist zu klein, um all diese Anliegen auffangen zu können. Das AZ jedoch bietet dies – von Werkstätten über Ateliers bis zu Party- und Veranstaltungsräumen. Die Stadt stellt sich selbst ein geistiges Armutszeugnis aus, wenn sie trotz knapper finanzieller Mittel, einem erwarteten Bevölkerungsanstieg von bis zu 50 000 Zuzügen meist jüngerer Leute in den nächsten Jahren und ständiger Kürzungen im kulturellen und sozialen Bereich das Engagement der Menschen in einem Viertel wie Kalk missachtet, behindert und verunmöglicht.

Über die dadurch entstehende Wut brauchen sich die Verantwortlichen nicht zu wundern, haben sie es doch in mehr als drei Jahren versäumt, auf die Gesprächsangebote der AZlerInnen einzugehen.

Wir fordern die in der Stadt Verantwortlichen auf, dem AZ endlich ernsthaft eine Zukunft zu bieten. Wir würden uns über viele weitere Jahre guter Nachbarschaft freuen.

Gezeichnet: Das Naturfreundehaus KölnKalk e.V. Die Bezirksgruppe Kalk der Naturfreunde e.V. Die Ortsgruppe Köln der Naturfreunde e.V. Vertreten durch ihre Vorstände: (Angela Filz, Hildegard Siegler, Norbert Schneevoigt, Theresa Bullmann, Andreas Bodden, Jürgen Schramm, Sabine Nagl) Vereinsregister Köln

 

Mehr Informationen unter: http://www.naturfreunde-koeln.de/haus_kalk/index_haus_kalk.htm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop