Bundesministerium verleiht nationalen Förderpreis an Kölner Malteser FAIR PLAY-Initiative

FiFP 1. Platz für Kölner Malteser Projekt 01Köln/Berlin, 19.12.2013. Der Malteser Hilfsdienst im Erzbistum Köln ist für seine Jugendinitiative "Fit in FAIR PLAY“ mit dem nationalen Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums ausgezeichnet worden. In der Kategorie Nachwuchsförderung belegte das Projekt den 1. Platz. In der Laudatio wurde das Engagement der bisher 76.000 teilnehmenden Schüler in den letzten vier Jahren hervor: „Die Welt ein Stück besser machen, dass ist ihre Anliegen und dafür werden sie heute ausgezeichnet“.

Seit Beginn der Initiative vor vier Jahren, zeichnen Malteser bundesweit ehrenamtliche Schülerprojekte aus, die sich im Besonderen für Teamgeist, Respekt und Toleranz einsetzen. Bisher haben weit über 76.000 Kinder und Jugendliche aus Schulen und Sportvereinen an „Fit in FAIR PLAY“ teilgenommen. „Wir erkennen hier einen immensen Bedarf, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, ihre guten und innovativen Ideen auch zu präsentieren“, resümiert der Kölner Malteser Diözesangeschäftsführer Martin Rösler. „Mobbing und zunehmend Cybermobbing ist eine moderne Not, der wir gemeinsam entschlossen entgegenwirken müssen“.

FiFP 1. Platz für Kölner Malteser Projekt 02Erstmals luden die Malteser im September diesen Jahres Schüler und Lehrer zu einem „FAIR PLAY“-Jugendkongress nach Köln ein. In individuellen Workshops befassten sich die Teilnehmer musikalisch, sportlich und theoretisch mit den Themen Gewalt und Mobbing und erarbeiteten präventive Strategien für ihren Alltag. Wissenschaftler, wie die Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg, der Experte für Jugendgewalt Dr. Christian Böhm und der Spitzensportler und Ringer-Olympiasieger Alexander Leipold, setzten mit ihren Themen Schwerpunkte bei der zweitägigen Veranstaltung. Als Schirmherr engagierte sich diesmal Fußball-Nationalspieler Toni Kroos vom FC Bayern München.

„Uns freut diese nationale Auszeichnung ´Helfende Hand´ sehr. Sie zeigt, mit welch hoher Bedeutung das Engagement gegen Mobbing und Gewalt in unserer Gesellschaft gesehen wird“, sagt Martin Rösler, der die Aktion vor vier Jahren initiiert und über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit fünf Jahren fördert die „Helfende Hand“ ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Ausgezeichnet werden Ideen und Konzepte, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Mit dem Preis würdigt das Ministerium die Leistung der hinter den Projekten stehenden Ehrenamtlichen und sagt damit zugleich danke.

Mehr als 140 Initiativen aus allen Teilen Deutschlands haben sich in diesem Jahr um den Förderpreis vom Bundesministerium des Inneren beworben. In drei Kategorien wurde der Preis am 18. Dezember in Berlin in der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund verliehen.

Weitere Informationen unter:
Web: www.malteser-koeln.de
fb: www.facebook.de/malteser.dgs.koeln

Bild unten: FiFP_1. Platz für Kölner Malteser Projekt_02: v.l. Klaus-Dieter Kühn (Bundesvorsitzender des Verbandes der AG des Katastrophenschutzes), Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin (Malteser Präsident), Achim Schmitz (stv. Diözesangeschäftsführer), Martin Rösler (Diözesangeschäftsführer), Victor M. Lietz (Projektleiter), v.r. Daniela Egger (Miatrbeietrin Presse), Angela Weiland (Referentin soziale Projekte), Albrecht Prinz von Croÿ (Diözesanleitung), Edmund Bauer (Vize-Präsident und Jurymitglied), Norbert Seitz (Abtleilungsleiter Katastrophenschutz BMI)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop