850 Jahre Heilige Drei Könige in Köln - Museum Schnütgen feiert Jubiläum mit großer Sonderausstellung

heilige drei k  nige 562 0Mit dem diesjährigen Dreikönigstag startet das Museum Schnütgen in das Jahr 2014, das für das Haus ganz im Zeichen der drei Kronen steht. So widmet das Museum für mittelalterliche Kunst den Heiligen Drei Königen vom 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 eine große Ausstellung.

Vor 850 Jahren, im Sommer 1164, gelangten die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln und ließen die Stadt zu einem bedeutenden Pilgerzentrum des Mittelalters werden. Bis heute zeugen davon der prachtvolle Dreikönigenschrein im Dom sowie die drei Kronen im Kölner Stadtwappen.

Doch lässt sich die bildliche Präsenz der drei Weisen aus dem Morgenland bis in frühchristliche Zeit zurückverfolgen. Sie wurden als Magier, Weise aber auch Könige verehrt, da sie als erste das Jesuskind als Gottes Sohn erkannten.

Prachtvolle Skulpturen, Tafelbilder, Elfenbeinschnitzereien, Handschriften und Werke der Schatzkunst entfalten dieses Thema in vielen Facetten. Dazu reisen Leihgaben aus internationalen Museen nach Köln, so unter anderem aus Kopenhagen, Siena, Edinburgh, Amsterdam, London und Paris.

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für diese besondere Ausstellung auf Hochtouren. Aber auch jetzt, zu Beginn des Jubiläumsjahres, können die Besucherinnen und Besucher des Museums einzigartige Darstellungen der Heiligen Drei Könige bewundern, die für die Stadtgeschichte eine besondere Rolle spielen. Dazu zählen unter anderem die ursprünglich für den Hochaltar des Kölner Doms geschaffenen Marmorfiguren oder das Glasgemälde aus der Kapelle des Kölner Rathauses.

Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln
http://www.museenkoeln.de/museum-schnuetgen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.