Newsletter StadtRaum April 2012

Liebe Leser,

in beiden Gesprächskreisen ging es vor kurzem um das Thema “sich für eine Haltung der Liebe entscheiden“. Einige der Teilnehmer sprachen davon, dass es in ihrem Alltag immer wieder Situationen und Herausforderungen gibt, die sie zutiefst provozieren und ärgerlich machen. Sie spüren dann, wie die üblichen Reaktionsmuster anspringen, sie emotional reagieren wollen und von Ärger und Wut geleitete Antworten geben möchten.

Es hilft, wenn wir bereits vor dem Eintreffen solcher Momente für uns erkannt haben, dass die ersten spontanen Reaktionen leider nicht immestadtraum koelnr die sind, die wir in Wahrheit geben wollen, wir unsere Antworten und Handlungen oft im Nachhinein bedauern und am liebsten ungeschehen machen würden.

Manchmal sind es nur wenige Atemzüge und ein Abstand zur Situation und ihrem Verlauf stellt sich ein, der uns erkennen lässt, was wir spüren und antworten wollen, wenn wir unser Herz sprechen lassen. Wenn wir uns entschieden haben, nicht dem ersten blinden Impuls zu folgen, wir uns darum bemühen wollen, vor einer Antwort uns erst einmal zu spüren und unser Befinden zu ergründen, werden wir authentisch, denn wir werden fähig, unsere sonst unter den Emotionen verborgen gebliebene Wahrheit wiederzugeben.

Ich möchte meinen Achtsamkeitstag am Sonntag, den 06.05.12 hervorheben. Wer sich einen ruhigen Tag wünscht und dabei in entspannter Atmosphäre seine Geisteshaltung beobachten möchte, ist herzlich willkommen. Nur mit Anmeldung.

Liebe Grüße

Werner Heidenreich

PS: Wer sich von mir über Aktuelles bei facebook informieren lassen möchte, kann gern eine „Freundschaftsanfrage“ starten.

gesamter Newsletter des StadtRaum im April 2012 in PDF

StadtRaum Köln
Moltkestr.79
50674 Köln
Tel.: 0221 / 562 58 05
E-Mail: info@stadtraum.de

www.stadtraum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.