Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet Ehrenfeld Ost

stadt Koeln LogoInformationsveranstaltung am 12. März 2024 im Bürgerzentrum Ehrenfeld

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln veranstaltet für alle Interessierten, insbesondere für die Einwohner*innen und Grundstückseigentümer*innen des Satzungsgebietes Ehrenfeld Ost, am Dienstag,12. März 2024, eine Informationsveranstaltung zum Thema Soziale Erhaltungssatzung Ehrenfeld Ost. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt.

Im Zuge der Veranstaltung wird das Zustandekommen der Satzung erläutert sowie die rechtlichen Aspekte hinsichtlich der Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Erhaltungssatzung. Zudem werden Beispiele aus der Anwendungspraxis gezeigt und die Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, Fragen rund um das Thema Soziale Erhaltungssatzung Ehrenfeld Ost zu stellen.

In seiner Sitzung am 7. Dezember 2023 hatte der Rat der Stadt Köln die Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet Ehrenfeld Ost beschlossen, nachdem im Vorfeld bereits die erforderlichen Zustimmungen der beteiligten Gremien erteilt wurden. Die Satzung ist am 25. Januar 2024 offiziell in Kraft getreten, so dass seitdem gemäß § 172 Baugesetzbuch (BauGB) im Gebiet Ehrenfeld Ost Rückbau, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen unter einem erhaltungsrechtlichen Genehmigungsvorbehalt durch die Stadt Köln stehen.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop