22 Konzerte von Jazz bis World Music beim Multiphonics Festival Faszination Klarinette

Pacquito d Rivera c Geandy PavonKöln, 6. September 2022. Selbst in einer Musikstadt und Jazzhochburg wie Köln wird die 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 Überraschendes und Neues rund um die Klarinette bieten. Dafür sorgen das abwechslungsreiche Programm von Jazz bis World Music und die spannenden Begegnungen der internationalen Künstler*innen mit vielfältigen musikalischen Wurzeln. Bei den 22 Konzerten in Köln, Wuppertal und Düsseldorf spielen über 50 Musiker*innen, darunter Weltstars wie Paquito d’Rivera und die Paul Heller Allstar Bigband, die New York Gypsy All Stars, Louis Sclavis und Kris Davis. Dem kürzlich verstorbenen Rolf Kühn gedenkt das Festival während der beiden Auftritte von Gianluigi Trovesi - bei einem seiner sehr seltenen Konzerte außerhalb Italiens - und Hans Lüdemann.

Veranstalter Jens Eggensperger: "Wir freuen uns nach pandemiebedingt zwei eher etwas kleineren Festivals, dieses Jahr wieder ein herausragendes, internationales Lineup mit Gästen aus den USA, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien und Deutschland präsentieren zu können. Hierbei danken wir neben der Stadt Köln auch dem Neustart Kultur, der das diesjährige Festivals überhaupt erst ermöglicht."

Start des Festivals in Köln ist der Auftritt der Band Arifa mit Musikern aus fünf Ländern im Urania Theater, in dem im Verlauf des Festivals auch der iranische Gitarrist Mahan Mirarab mit seiner Band und die israelische Klarinettistin Shirley Brill mit der israelisch-iranischen Gruppe Sistanagila spielen. Im Stadtgarten treten auf der weltweit berühmte Klarinettist Gianluigi Trovesi und der international renommierte Pianist Hans Lüdemann, der musikalische Grenzgänger Louis Sclavis und Band mit dem Album „Characters on a Wall“, die kanadische Pianistin Kris Davis und ihr aktuelles Ensemble mit einer exklusiv für das Festival kreierten Adaption ihres Albums „Save Your Breath“ sowie die österreichische Gruppe Sketchbook 4 um Klarinettist Leonhard Skorupa. Auf der Bühne des Gloria sind der kubanische Großmeister und Grammy-Gewinner Paquito d’Rivera und die Paul Heller Allstar Bigband ebenso zu erleben wie die New York Gypsy All Stars mit ihrer faszinierenden Mischung aus Roma-Traditionen, lateinamerikanischer Musik und Jazz sowie FisFüz and Guests um Klarinettistin Annette Maye und Percussionist Murat Coşkun, die Musik der Schwarzmeerküste und Eigenkompositionen vortragen. Die Christuskirche am Stadtgarten ist der Schauplatz eines ungewöhnlichen Duos: David Orlowsky an der Klarinette und David Bergmüller mit der Laute präsentieren ihr Album „Alter Ego“ mit Eigenkompositionen und Barockem.

In Wuppertal spielen im Skulpturenpark Sistanagila und Shirley Brill, Mahan Mirarab, David Orlowsky und David Bergmüller, Gianluigi Trovesi und Hans Lüdemann, Louis Sclavis, Kris Davis, FisFüz and Guests sowie die New York Gypsy All Stars, in der Immanuelskirche Paquito d’Rivera und die Paul Heller Allstar Bigband. In Düsseldorf öffnet die Jazzschmiede die Türen für Kris Davis und Louis Sclavis.

Über das Multiphonics Festival
Seit 2013 hat sich das Multiphonics Festival als internationales Jazz- und Worldmusicfestival in Nordrhein-Westfalen etabliert. Im Mittelpunkt des Festivals stand immer die Herausforderung, die vielfältigen Möglichkeiten der Klarinettenfamilie und anderer Holzblasinstrumente auszureizen. So konnte Festivalleiterin Annette Maye über die Jahre u.a. brillante Musiker*innen wie Giora Feidman, David Murray, Gianluigi Trovesi, Taksim Trio, Anouar Brahem, Anat Cohen und Kinan Azmeh sowohl für Gastspiele als auch eigens für das Festival kreierte Eigenproduktionen gewinnen.

Weitere Informationen unter www.multiphonics-festival.com

Foto: Pacquito d'Rivera (c) Geandy Pavon
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop