Buchveröffentlichung: "Olaf Schubert bewertet die Schöpfung - Von Abba bis Zyankali"

Buchcover 96 dpi   Olaf Schubert bewertet die Schöpfung   Von Abba bis ZyankaliAlles wird bewertet. Von Allen. Auf unterschiedlichsten Plattformen. Dem Großteil der Bewertenden mangelt es jedoch an Fachwissen, Urteilskraft und Objektivität, weshalb deren Expertisen oft unsachlich und vor allem unvollständig sind. Von daher wurde es zwingend erforderlich, dass eine kompetente Instanz die relevanten Dinge nun endlich professionell und endgültig bewertet. Und zwar nicht nur die kleinlichen Details, sondern das Gesamtwerk: Die Schöpfung – in all ihrer Gänze! Solch eine Herkulesaufgabe zu stemmen, ist niemand imstande, außer ein Titan wie er – Olaf Schubert! Als besonderen Service bietet er sein Werk in appetitlichen, alphabetisch geordneten Häppchen an, mit einem bewährtem Punktesystem. Ein Buch wie das Internet, nur seriöser und ausführlicher. 

Alles wurde bereits bewertet – aber noch nicht von Olaf Schubert, dem Bewerter mit Hinter- und Vordergrundwissen. Am 26. Oktober erscheint im Fischer Verlag das brandneue Buch "Olaf Schubert bewertet die Schöpfung - Von Abba bis Zyankali".  

Buch-Informationen:

Broschiert: 192 Seiten

Verlag: Fischer Taschenbuch

ISBN: 978-3-596-70789-8

Erscheinungstermin: 26.10.2022

Autoren: Olaf Schubert, Stephan Ludwig

Preis (D): Taschenbuch 12,00€ | eBook 9,99€ 

Man merkt, Olaf kniet sich voll rein für sein Publikum. Und zu den Live-Lesungen bringt er sogar noch jemanden mit: Stephan Ludwig, denn mit ihm zusammen hat er das Buch geschrieben. Das heißt, es kann nicht langweilig werden, denn Ludwig ist Krimiautor und weiß, wie Spannung aufgebaut wird. Olaf wird sie abbauen. Umweltfreundlich. 

Die Termine der Live-Lesungen im Überblick:

07.11.2022 um 19:30 Uhr: Berlin, Quatsch Comedy Club

08.11.2022 um 19:30 Uhr: Weimar, Mon Ami

09.11.2022 um 20:00 Uhr: Leipzig, Werk 2

10.11.2022 um 19:30 Uhr: Dresden, Filmtheater Schauburg

11.11.2022 um 18:00 Uhr und 20:30 Uhr: Halle (Saale), Objekt 5

www.olaf-schubert.de
www.facebook.com/OlafSchubertOffiziell
www.instagram.com/olafschubert_offiziell
www.twitter.com/Schubert_Olaf

Quelle: www.gopublicberlin.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.