Deutschferiencamp in der Jugendakademie Walberberg vom 31.07. bis 11.08.2013 (Sommerferien)

flyer DFC 2013 Seite 1In den Sommerferien bietet die Jugendakademie Walberberg zum dritten Mal das Deutschferiencamp für Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7-8 aller Schulformen an.
In den ersten beiden Jahren wurden intensive, nachhaltige Lernerfahrungen gemacht – eine sinnvolle Art, die Ferien zu verbringen!

Es hat sich gezeigt, dass die Jugendlichen zur Anmeldung und wir zum Bekanntmachen des Angebots die Unterstützung durch Lehrer und Sozialarbeiter brauchen.
Daher bitten wir Sie, Ihre Schüler auf das Deutschferiencamp aufmerksam zu machen und bei weiterem Interesse mit uns Kontakt aufzunehmen.

Das Deutschferiencamp bietet zwölf Tage Programm mit dem Ziel, Deutsch kreativ zu lernen, die eigene Sprachkompetenz zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.
Angebote zum Thema „Zukunftsorientierung“ runden das Programm ab.
Die Themen werden vor allem theaterpädagogisch umgesetzt, Seilgarteneinheiten und kreative Workshopangebote ergänzen das Programm.
Dazu kommen Freizeitangebote, Sommercampatmosphäre in einer Gruppe von bis zu 30 Jugendlichen.
Es ist dabei egal, auf welchem Stand die Deutschkenntnisse sind!
Gern arbeiten wir auch mit Schülerinnen und Schülern, die erst seit kurzem in Deutschland sind.

Folgende Angebote können wir Ihnen zum Thema Kennenlernen machen:

• Wenn Sie wollen, kommen wir gern zum Schulbesuch, um Ihrer Klasse das Deutschferiencamp vorzustellen.
• Wenn Sie mit Ihrer Klasse die Jugendakademie kennenlernen wollen, laden wir Sie gern zum Besuch ein.
 
Ein Kennenlernprogramm ist nach Absprache möglich.

Die Kosten für das Deutschferiencamp inkl. Programm, Unterkunft und Vollverpflegung in der Jugendakademie sowie Rundumbetreuung liegen bei 80,- Euro für 12 Tage.

Anmeldeformular als PDF downloaden

Deutschferiencamp – das sind sinnvoll verbrachte Ferien mit Spass!

Bitte treten Sie bei Fragen sowie bei Interesse am Deutschferiencamp mit uns in Kontakt! Wir freuen uns auf Sie!

Beate Reuter
Projektleitung Deutschferiencamp Jugendakademie Walberberg  
reuter@jugendakademie.de
Telefon: 02227 – 90902 - 19

Weitere Informationen unter: www.jugendakademie.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop