16.Juli 2013 - Diskussion zur Wahl 2013 - Frieden(s) Macht Deutschland?

Friedens BildungswerkWas macht Deutschland für den Frieden? 10 Jahre Kriegseinsatz in Afghanistan mit einem Abzug bis 2014, Militäreinsätze zur Piratenbekämpfung vor Somalia, Nichtbeteiligung an UNMilitärmissionen in Libyen, dafür Unterstützung beim französischen Einsatz in Mali, Nichteinmischung in Syrien und vornehme Zurückhaltung im Konflikt zwischen Israel und Palästina.

Die Gelder für die Zivile Konfliktbearbeitung und den Zivilen Friedensdienst werden langsam aber sicher – trotz guter Erfolge - gekürzt. Auf dem diplomatischen Parkett gab es wenige Initiativen und Unterstützungen der Bundesrepublik für gewaltfreie Konfliktlösungen. Wie kann die Zivile Krisenprävention gestärkt werden. Weltmeister im Waffenexport (3. Platz weltweit) u.a. mit Panzerlieferungen nach Saudi- Arabien und Indonesien und Kleinwaffen überall in die Welt.

Eine friedenspolitisch magere Bilanz – wie soll es weitergehen? Dazu werden ExpertInnen aus der Friedensbewegung und Friedenswissenschaft mit Bundestagskandidaten diskutieren. Moderation Roland Schüler

Mit dabei Rolf Mützenich SPD, Frithjof Schmidt, Bündnis 90/Die Grünen und Kathrin Vogler, Die Linke, angefragt CDU und FDP Experten: Heinz Wagner, Geschäftsführer Forum ZFD Eine Veranstaltung des Friedensbildungswerks und des Forums Ziviler Friedensdienst in Zusammenarbeit mit dem Kölner Friedensforum, der DFG/VK (Deutsche Friedensgesellschaft/ Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen), der Friedensinitiative Sülz-Klettenberg

Dienstag, 16.Juli 2013 von 20.00 – 22.15 Uhr
Teilnahme kostenlos

Friedensbildungswerk Köln
Obenmarspforten 7- 11
50667 Köln
Tel.: 0221 – 952 19 45
Fax: 0221 – 952 19 46
Email: FBKKoeln@t-online.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.