21.10.2013 - Zum 50.Todestag von Edith Piaf Catherine Le Ray präsentiert “Au Bal des Amours”

Catherine Le RayCatherine Le Ray präsentiert: Edith Piaf „Au Bal des Amours“ 
Piano Philippe Mira, Akkordeon und Saxophone Loulou Torres Inszenierung, Bühnenbild, Lektüre (deutsch) und Gesang Catherine Le Ray

Am Donnerstag, 10.Oktober1963 schrieb das Wochenmagazin PARIS MATCH: "... sie gehörte den Trottoirs und den Dächern von Paris sie das Gurren der Tauben - heute ist Piaf tot, es fehlt jemand in Paris"50 Jahre nach dem Tod der weltberühmten Chansonsängerin Edith Piaf bleiben ihre Chansons und ihre Stimme unsterblich und sind eine Quelle neuer Interpretationen.Die bekannte Pariser Sängerin Catherine Le Ray und ihre Musiker möchten dieser ewigen Kultfigur des "Chansons der Liebe" ihren Tribut zollen. Mit abwechselnd französischen Chansons, die das Paris der Piaf beschreiben, und autobiographischen Erzählungen auf deutsch, erweckt Catherine Le Ray ein Leben voller Schmerzen und Euphorie in uns, wo Erlebtes und Gesungenes sich miteinander vermischen, wo Dichtung und Wahrheit ineinander verschmelzen. Ein musikalischer Genuss nicht nur für Francophile, wo unbekannten Chansons aber auch  Klassiker wie "Milord" und "Je ne regrette rien" nicht fehlen werden.

Die in Frankreich meistverkaufte Zeitung " Ouest-France" schreibt: "…ohne zu imitieren singt Catherine Le Ray mit Talent, Leidenschaft, Authentizität und Charme … ihre bemerkenswerte Leistung bewegt die Zuschauer, es ist ein Feuerwerk!"

"Großartige Hommage an den Spatz von Paris … Catherine Le Ray besitzt genug Stimme und Ausstrahlung, um ihrem Vorbild Edith Piaf gerecht zu werden" (Süddeutsche Zeitung)

"Catherine Le Ray verfügt über die Grandezza einer Operndiva, die sie mit der Koketterie einer Varieté-Dame verbindet...eine wunderbar ausdrucksstarke Stimme, reich an Gehalt und Vibrato..." (Rhein-Neckar-Zeitung)

"Phänomenaler Chansonabend, ein vitales Pariser Feuerwerk: Catherine Le Ray gewann mit ihrer tollen Chanson-Show die Ohren und Herzen der Zuhörer im Fluge" (Münster Zeitung)

Montag 21.10.2013 – 20:00 Uhr

Habima - Jüdische Gemeinde Krefeld
Wiedstr. 17d
47799 Krefeld

Reservierungen: 02151-56 54 512 - E-Mail: juedische-gemeinde-krefeld@t-online.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.