26.Oktober 2013 Kulturbahnhof Overath - Literaturabend mit Denis Scheck und Andreas Fröhlich!

Lit Abend OverathDer Literatur-Abend am 26.Oktober 2013 ab 20.00 Uhr, widmet sich diesmal J.R.R. Tolkien.
Dennis Scheck und Andreas Fröhlich, beide aus den Medien bekannt, werden uns den Autor von "Herr der Ringe" und "Der kleine Hobbit" näher bringen und aus seinen Werken rezitieren.

Wer war J. R.R. Tolkien? Warum wurden einige der Fantasy-Romane Tolkiens zu den erfolgreichsten Büchern aller Zeiten?
Ist ,Fantasy’ Weltflucht oder öffnet sie den Blick auf Neues?

Ist ,Fantasy’ romantisch oder utopisch?

Denis Scheck ist Literaturkritiker, Literaturagent, Übersetzer US-amerikanischer und britischer Autor und Journalist.

In der ARD moderiert er das Büchermagazin ,Druckfrisch’, im Deutschlandfunk die Sendung ,Büchermarkt’.
Scheck ist u.a. Gewinner des Kritikerpreises des Deutschen Anglistentages. Er erhielt den Deutschen Fernsehpreis und den Hanns-Joachim-Friedrich-Preis.

Andreas Fröhlich ist einer der bekanntesten deutschen Synchronsprecher.

Er ist u.a. für die deutsche Synchronfassung der ,Herr der Ringe-Trilogie’ verantwortlich, in der er auch die Rolle des Gollum übernahm.

Fröhlich sprach schon als Kind seine ersten Hörspielrollen. Mittlerweile ist er Interpret unzähliger Hörbücher und Hörspiele.

Im Jahre 2010 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis.

Die Veranstaltung findet statt im Kulturbahnhof Overath, Bahnhofplatz 5, 51491 Overath

Karten im Vorverkauf in der Buchhandlung Bücken, Hauptstr. 57 Overath, Tel.: 02206-2104 und an der Abendkasse: 12,-Euro, Rentner, Schüler/Studenten, Azubis 6,-Euro

Das Kulturforum wünscht Ihnen einen interessanten Abend

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.