"Thementag Ozeanien" 13.Oktober 2013 im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

Presse grenzgang Seenomaden 9Tahiti, Fidschi, Tuvalu: Das Rautenstrauch-Joest-Museum steht am Sonntag, den 13.Oktober 2013 ganz im Zeichen der faszinierenden Südsee! Mit eindrucksvollen Live-Reportagen, Sprachkursen, Tanz, Live-Musik, Lesungen und zahlreichen Informations- und Verkaufsständen lädt grenzgang in Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum zum Thementag Ozeanien ein.

Bei den Live-Reportagen von grenzgang zeigen Abenteurer und Profi-Fotografen mit atemberaubenden Aufnahmen und bewegenden Geschichten die Vielfalt Ozeaniens. Um 11 Uhr geht es auf hohe See: Vier Jahre lang kreuzen die Seenomaden durch die Südsee - Tahiti, Bora Bora und Fidschi strahlen vor Schönheit, gefährliche Stürme machen den Abenteurern dagegen das Leben schwer. Um 15:00 h beginnt die Reise nach Hawaii, zu Tempeln der Polynesier, ins moderne Honolulu und in Urwälder an den Hängen der Vulkangipfel.

In offenen Werkstätten erfahren Kinder allerhand Wissenswertes rund um die Kokosnuss oder drucken ihre eigenen Tapa-Motive, die Gegenstand der neuen Sonderausstellung „Made in Oceania: Tapa – Kunst und Lebenswelten“ (12.10.13-27.4.14) sind. Im Sprachkurs „Samoanisch“ lernen Urlauber erste Worte der lokalen Sprache und können im Hula-Workshop unter Anleitung einer professionellen Tanzgruppe die Hüften kreisen lassen. Die Stringband FasFowod heizt dem Publikum mit hierzulande kaum bekannten Rhythmen vom Inselstaat Vanuatu ein. Der Neuseeländer Glen Colquhoun liest in einer Literatur-Performance Texte, die nach alter Tradition in Kürbisse geritzt wurden. Im „Fiji-Haus“ in der Sonderausstellung finden exklusive Künstlergespräche mit weit angereisten und international renommierten Gästen statt. Kuratorenführungen durch „Made in Oceania“ und spannende Vorträge vermitteln einen tiefen Einblick in die regionale Geschichte und die lokalen Kulturen.

Rund um den indonesischen Reisspeicher im Foyer des Museums führen Verkaufs- und Informationsstände die Besucher ans Thema Ozeanien heran. Dazu legt ein DJ traditionelle und aktuelle Musik aus der Südsee auf.

Presse grenzgang Seenomaden 2Die grenzgang-Live-Reportagen am Thementag Ozeanien:

11:00h: Live-Reportage „Seenomaden – 4 Jahre Südsee" Schließen Sie doch einmal Ihre Augen und denken Sie an ein Südseeparadies. Spüren Sie den Wind, das Schaukeln des Bootes? Dann sind Sie schon mitten in einem unvergesslichen Segelabenteuer! "Nomad" heißt das schwimmende Zuhause von Doris Renoldner und Wolfgang Slanec. Vier Jahre lang kreuzen die zweifachen Weltumsegler durch die Südsee, von ihrer Neugierde immer wieder in unbewohnte Gefilde getrieben. Tahiti, Bora Bora und Fidschi strahlen vor Schönheit, aber oft machen Stürme den Seenomaden das Leben schwer. In nur einer Woche reißt die Nomad 1.200 Seemeilen bis Neuseeland herunter, Meerwasser tost über das Deck und tropft durch die Luken! Aber auch die Landgänge auf versprenkelten Eilanden fordern die Österreicher, etwa wenn sie rückwärts aus dem Thronsaal eines Würdenträgers robben. Der abenteuerliche Törn gipfelt schließlich in Papua-Neuguinea, wo sich die Sehnsüchte der Seenomaden erfüllen. Wonach? Schließen Sie doch nochmal Ihre Augen....

15:30h: Live-Reportage „Hawaii" Wer die Sonne aufgehen sieht über dem größten Krater der Welt, wer den betörenden Duft von Pflanzen atmet, die nur alle 30 Jahre einmal blühen, um dann zu sterben, wer sich bei Vollmond von den silbern sprühenden Kristallen eines Wasserfalls benetzen lässt, befindet sich im Paradies auf Erden: Hawaii! Mit atemberaubenden Bildern aus der Heimat von US-Präsident Barack Obama rührt Fotokünstler Dietmar Schmid an den tiefsten menschlichen Sehnsüchten. Seine sinnliche Live- Reportage entführt zu den alten Tempeln der Polynesier, ins moderne Honolulu und in die Urwälder an den wilden Hängen der Vulkangipfel. Mangos, Guaven und Papayas pflücken und an goldenen, schwarzen, weißen und sogar grünen Stränden mit Tausenden bunten Fischen um die Wette schwimmen. Anschließend die Hautvom samtigen Wind umspielen lassen: "Hang loose", sagen die Einheimischen der elysischen Inseln Hawaiis mit klangvollen Namen wie Kaua´i, O´ahu oder Moloka´i. "Entspann dich!"

Ticketinfos:
Einzelkarte Live-Reportage: 16,00 € / erm. 10,00 € (berechtigt außerdem zum Erwerb einer ermäßigten Museumseintrittskarte am Thementag)

Tageskarte für beide Live-Reportagen: 27,00 € (inkl. Teilnahme an allen Veranstaltungen des Thementages und Museumseintritt)

Karten im VVK unter www.grenzgang.de / 0221-71991515 erhältlich, begrenztes Kontingent verfügbar, bei Interesse wird ein Erwerb der Karten im VVK empfohlen.

Weitere Informationen unter www.grenzgang.de und www.museenkoeln.de/rjm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop