23.Okt. 2013 „Eine Frage der Perspektive“ Filmabend und Diskussion mit den Regisseurinnen Julia Luhnau und Josefine Borrmann

a question of perspective„Paz, Justiça e Liberdade“ – In den Favelas markieren sie mit diesem Spruch ihre Drogenverkaufsplätze, in Liedern besingen sie damit ihren eigens begründeten Herrschaftsanspruch. „Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit” – mit diesen Werten schmückt sich die brasilianische Drogenbande Comando Vermelho seit ihrer aufsehenerregenden Gründung in den 70er und 80er Jahren.

Doch was bedeuten diese Werte eigentlich? Und noch viel wichtiger: Was bedeuten sie für die Menschen, deren Leben unausweichlich mit dem seit Jahren wütenden Drogenkrieg verflochten sind?

An der Seite der Brüder Francisco und Leandro begeben wir uns auf die Suche nach einer Antwort auf diese Fragen und blicken dabei hinter die Kulissen einer der größten Drogenbanden Brasiliens. Wir begleiten Polizisten, Bandenmitglieder und Favela- Bewohner in ihrem alltäglichen Leben und sprechen über ihre ganz persönlichen Ansichten, Werte und Perspektiven für die Zukunft. Wir lernen, dass die neue Taktik der Befriedung der Favelas von den Bewohnern begrüßt wird, trotz der anhaltenden Unsicherheit ob diese Veränderungen über die internationalen Geschehen die sie ankurbeln, sowie die 2014 FIFA Weltmeisterschaft und 2016 Olympischen Spiele, hinaus anhalten werden.

Werden diese Änderungen 2016 überleben? Kann die brasilianische Regierung Konstanz gewährleisten? Zwischen alter und neuer Polizei, dem Staat und dem Comando Vermelho: Wem von ihnen gelingt es, Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit in die Favelas zu bringen?

Mittwoch, 23.Oktober ab 20 Uhr

Eintritt 3,- Euro

Im Allerweltshaus

Körnerstr. 77-79
Köln-Ehrenfeld

Der Film gewann folgende Auszeichnungen bei verschiedenen Festivals weltweit: Feature Documentaries, Best Concept, Best Directing, Second Place Foreign Documentary

V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V.
Tel.: 0221 – 510 30 02
menschenrechte@allerweltshaus.de
www.menschenrechte-koeln.de
www.facebook.com/menschenrechtekoeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop