02.Dezember 2013 - reiheM präsentiert Florian Hecker und Mario de Vega im Stadtgarten Köln

Florian Hecker Mario de VegaFlorian Hecker und Mario de Vega - zwei konträre Positionen der Elektronischen Musik. Während Hecker die Perspektive des Komponisten bezieht und ganz die Musik in den Vordergrund stellt, vertritt Mario de Vega die Species des improvisierenden Instrumentalisten, der nach "elektronischen Erweiterungen" seiner Hände sucht. Bei beiden mündet dies in sehr rohen, synthetischen Klängen, die zu erstaunlich vielschichtigen und eigenständigen Strukturen verwoben sind.

Florian Hecker gehört zweifellos zu den Figuren der Avantgarde-Elektronik Szene. Seit 1998 veröffentlichte er unzählige Alben u.a. auf Editions Mego, Rephlex, Tonicht Aleph und Warp Records. Seine Soundinstallationen waren an Orten wie der Documenta in Kassel, der Tate Modern Galerie London oder dem Museum für Moderne Kunst in Frankfurt zu erleben. Als Performer war er im Centre Pompidou Paris, dem ZKM Karlsruhe und der Ars Electronica zu hören – um nur einen Bruchteil zu nennen. Sein Name steht in der Szene als Synonym für Innovation, was man sowohl der beeindruckenden Vielseitigkeit seines künstlerischen Schaffens und Denkens, wie auch seiner Vorliebe für extravagante Klang-Algorithmen zuschreiben kann.

Ähnlich vielseitig und klangästhetisch durchaus mit Hecker verwandt, ist der mexikanische Klangkünstler Mario de Vega. Er hat neben seinen vielen Live-Performances eine ähnlich bemerkenswerte Anzahl von Gruppen- und Einzelausstellungen aufzuweisen, in denen seine Soundinstallationen, Photographien und Videos zu erleben waren. Seine Vorliebe gehört den exotischen Interfaces und wild manipulierten analogen Klanggeneratoren, die er virtuos beherrscht und so seiner Musik zu einer ganz eigenen Art von Präsenz und Körperlichkeit verhilft.

reiheM präsentiert: Florian Hecker // Mario de Vega
Montag, 02. Dezember 2013 ab 20.30Uhr
Stadtgarten Venloer Str. 40, 50672 Köln
Eintritt: 12,- / erm. 10,-€

Weitere Informationen unter: www.reihe-M.de

reiheM – Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien – Köln wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt Köln sowie das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein- Westfalen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.