21.-24.November 2013 "Room Service 14" Eine Produktion von Gregor Weber im Kunsthaus Rhenania Köln

P1030712Wenn der Kölner Choreograph Gregor Weber sein Publikum vom 21. bis 24. November 2013 durch das Rhenania zappt, ist wieder Room Service-Zeit.

Bereits zum 14. Mal installieren Weber und seine Crew in dem Kölner Kunsthaus am Rheinauhafen theatral-multimediale Erlebnisräume, die mit dem Überraschungsmoment spielen und sämtliche Sinne aktivieren.
30 Künstler aus den verschiedensten Sparten – darunter das preisgekrönte Regietalent Janosch Roloff und die für den Kölner Tanztheaterpreis 2013 nominierte Gwendolin Gemmrich - schicken ihr Publikum auf einen sensorischen Erlebnisparcours und beamen es kreuz und quer durch das Gebäude.Treppauf, treppab bieten sich dem Gast zeitgleich stattfindende Miniperformances, die faszinieren, amüsieren, animieren, konfrontieren und auch schon mal irritieren.
Hier ein interaktives Dramolett, dort eine soundgewaltige Beatboxperformance und zur Krönung ein bewegendes Blind Date?

Oder doch lieber sphärische Klänge auf der Blues-Harp gefolgt von einem japanischen Butoh-Tanz des Amsterdamer Gastperformers Stefano Taiuti? Alles ist möglich bei Room Service, doch nichts ist sicher.
Nur eines: Sie können nicht alles sehen! Und das macht neugierig. Wer Room Service kennt, der weiß, dass er ein zweites Mal wiederkommt.

Pressestimmen:

„Grandios!“ (Kölner Stadt-Anzeiger)

"Zu Beginn des Abends bekommt jeder Zuschauer eine Laufkarte, die ihm die Reihenfolge der zu besuchenden Stockwerke vorgibt, nicht aber die Wahl des Raumes.
Gefragt ist hier also Entscheidungsfreude..."
(Kölnische Rundschau)

"Der ROOM SERVICE lebt vom Moment der Überraschung.
Innerhalb einer Stunde werden sämtliche Sinne beansprucht."
(Kölner Stadt-Anzeiger)

"Jeder ist frei, sich zu entscheiden.
Doch wenn an dieser Stelle eine Entscheidung vorweg genommen werden darf, dann diese: unbedingt hingehen!"
(Kölner Stadt-Anzeiger)

ROOM SERVICE 14 Theatrale Erlebnisräume
Kunsthaus Rhenania Bayenstr. 28 (Am Yachthafen) 50678 Köln-Südstadt
21. – 24. November 2013
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Eintritt: 16 € / 12 € ermäßigt (bei nochmaligem Kommen gibt es Rabatt)

Kartenvorbestellungen: 0221-870 59 81

Teilnehmende Künstler u.a.: Albrecht Maurer, Norbert Rodenkirchen, Stefano Taiuti, Nati Blanco, Franco Carmine, Gwendolin Gemmrich, Kerstin de Witt, Elisabeth Pless, Janosch Roloff, Jenna Schulz, Eric Zeiler, Pipa Höhner, Celina Engelbrecht, Arne Obermeyer, Lucia Schulz, Nancy Uhlmann, Nina Rauterkuß, Asta Nechajute, Tashi Iwaoka, Sepp Mortan, Scid Beatbox, Frank Baumstark, Max Heller, Felix Hübner, Orestes Fiedler, Melissa Steinsiek-Moßmeier, Mona Mucke, Christina Woike, Barbara Wegener

Idee & Regie: Gregor Weber / CoRegie & Licht: delta RA’i, Gwendolin Gemmrich

In Kooperation mit dem Kunsthaus Rhenania, André Joelles, Asuman Hasircioglu, Angie Hiesl, Bernd Arnold, Heiko Specht, Markus Lokai, Tamara Soliz und der Theaterakademie Köln

Foto: Gwendolin Gemmrich, Foto: Bernd Wendt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop