Heizen Sie mit raum13 dem November ein!

raum 13 nov"vielversprechender Nachwuchs in Deutz" titelte die Kölner Rundschau. JUNG? NA UND!
machte seinem Namen alle Ehre. Vor ausverkauften Haus begeisterten letztes Wochenende acht junge, wilde und sehr eigene Tascheninszenierungen unser Publikum.
Bis in den frühen Morgen feierten Künstler und Zuschauer die Arbeiten des Nachwuchses im raum13.
So kann es weiter gehen, wir wünschen uns mehr davon!

Termine im November:
08.11. / 19 Uhr NOT ONE THING THAT YOU WANT IS UPSTREAM Ausstellungs-Eröffnung!
09.11. / 19 Uhr MUSEUMSNACHT KÖLN
15.11. / 21 Uhr ALICE´S DINNERPARTY (16 Euro / 8 Euro /Party 5 Euro) - Zum letzten Mal!
23.11. / 16 Uhr SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT Führung (5 Euro) - Sonderveranstaltung!
24.11. / 16 Uhr IM WESTEN NICHTS NEUES Lesung (10 Euro) - Mit Soldaten der Bundeswehr!

Karten: 0221-4232185 - info@raum13.com - http://www.raum13.com

NOT ONE THING THAT YOU WANT IS UPSTREAM
Freitag, den 08.11.2013 um 19 Uhr
Ausstellungseröffnung von Gesine Grundmann in Kooperation mit raum13 Herzlich möchten wir jetzt zur Ausstellungseröffnung von Gesine Grundmann am kommenden Freitag einladen! Unter Bezugnahme auf den zweiten Teil der raum13-Triologie „Schönheit der Vergänglichkeit _KriegsBlicke“, zeigt Gesine Grundmann neben neuen Skulpturen insbesondere die Installation "not one thing that you want is upstream". Grundmann baut in Kooperation mit raum13 für ihre Ausstellung einen bisher ungenutzten Flügel der 1. Etage der ehemaligen KHD-Hauptverwaltung völlig neu aus, so dass dieser für das Publikum erstmals und exklusiv zugänglich gemacht wird. MEHR: http://www.raum13.com/global_projects/details.php?id=99&state=current&type=projects
Ausstellungszeitraum : 08. 11. - 15. 12. 2013 - Öffnungzeiten: Donnerstag 16–20h / Sonntag 14 – 18h, sowie nach telefonischer Vereinbarung 0177 3351847

ALICE`S DINNERPARTY
Freitag, den 15.11.2013 um 21 Uhr
Zum letzten Mal laden wir ein.
Wer die bezaubernde Lisa-Gwendolin Eichberger noch nicht gesehen und gehört hat, muss sich jetzt sputen. (Eichbergers) Spiel ist ausdruckstark und wird virtuos, wenn sie sich selbst auf dem Keyboard begleitet und in der Szene mit dem verrückten Hutmacher »Mad World« von Tears For Fears singt. Diese Dynamik lässt die gut zwei Stunden wie im Flug vergehen. Aber was ist der Abend nun: Theater, Live-Konzert, Installation? Alles. Ein gelungener Mix, der einen psychedelischen und genre¬übergreifenden Blick auf Carrolls Klassiker ermöglicht. Es ist ein sperriger und doch kurzweiliger Abend, der schauspielerisch überzeugt und musikalisch begeistert. (Christoph Ohrem, Stadtrevue Juni 2013) Nach HANS-JOACHIM IRMLER - FM EINHEIT - HANS NIESWAND - DJ MARCELLE - FANKIEBASSBETON - WOLFGANG ZAMASTIL - VIMES - ALICE ROSE wird uns im November TURM DER LIEBE als musikalischen Gäste beehren und mit unserer Alice in den musikalischen Dialog treten. Wir freuen uns sehr. MEHR: http://www.raum13.com/global_projects/details.php?id=89&state=current&type=projects

IM WESTEN NICHTS NEUES
Sonntag, den 24.11.2013 um 16 Uhr
5. Teil der raum13-Lesereihe im Dialog mit Pola Groß Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ beschreibt das Grauen des Ersten Weltkrieges aus der Sicht des neunzehnjährigen Soldaten Paul Bäumer. Remarque schildert nicht nur die konkrete physische Bedrohung, der die jungen Soldaten durchweg ausgesetzt sind, sondern beleuchtet auch die psychologischen Auswirkungen des Krieges. Durch die Schrecken der Front-Erfahrung stumpfen die Soldaten innerlich immer mehr ab und der lang ersehnte Alltag im Heimaturlaub befremdet sie eher, als dass er sie entlasten würde. Neben der Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Kriegs-Erfahrung’ möchte die fünfteilige Lesereihe IM WESTEN NICHTS NEUES 2013 – genau 100 Jahre nach dem letzten Friedensjahr, bevor der Erste Weltkrieg begann – auch dazu anregen, Frieden als Wert zu begreifen und zu bewahren. Lesende sind aktive und ehemalige Soldaten der Bundeswehr, die durch ihre persönlichen Erfahrungen aktuelle Bezüge zur literarischen Vorlage zulassen und der Textfassung damit eine ganz eigene Note verleihen.
MEHR: http://www.raum13.com/global_projects/details.php?id=90&state=current&type=projects

SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT
Führung Samstag, den 23.11.2013 um 16 Uhr
Sonderveranstaltung auf Grund des großen Interesses Die Führung begibt sich auf eine Spurensuche durch die riesige und beeindruckende Industriebrache mit der ehemaligen KHD-Hauptverwaltung, dem sich anschließenden Innenhof und den verlassenen Werkshallen. Reliquien der Vergangenheit treffen hier auf moderne und zeitgenössische Kunst. Besonderes Schmankerl: Während der Führung durch die alte Vorstandsetage sind Soundwelten von FM EINHEIT (ehem. Schlagwerker der “Einstürzenden Neubauten”) hör- und erlebbar.
MEHR: http://www.raum13.com/global_projects/details.php?id=87&state=current&type=projects

raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz Mülheimer Strasse 147-149
51063 Köln
Karten: 0221-4232185
info@raum13.com
http://www.facebook.com/Raum13

Weitere Informationen unter: http://www.raum13.com 

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, RheinEnergie Stiftung Kultur, Landschaftsverband Rheinland, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.