dieZirkusfabrik Kulturarena im Dezember Veranstaltungen - JETZT anmelden!

zirkusfabrik LOGOAm 1. Dezember bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop an Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen. Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com. Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr Kosten: 25,00 Euro

7. Dezember, Zauberworkshop in der Zirkusfabrik Kulturarena Das Zaubern übt einen großen Reiz aus. Es sind die Fragen nach den Tricks und das Rätsel um Sein und Schein. Gerade Kinder beschäftigen sich gern damit und lieben die Vorstellung, einmal  selber mit Zaubertricks zu verblüffen. In dem Zauberworkshop können Kinder ab acht Jahren tief in die verschiedenen Bereiche der professionellen Zauberei eintauchen und einmal selbst ein richtiger Zauberer sein. Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr Kosten: 9,00 Euro

8. Dezember, Luftakrobatik-Workshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar. Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für  Kinder ab 8 Jahren an. In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen. Von 11:00  bis 15:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 62 oder info@diezirkusfabrik.com. Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr Kosten: 25,00 Euro

14. Dezember, große Wintergala in der Zirkusfabrik Kulturarena Hochkarätige Artisten erwarten das Publikum bei dieser Artistik-Gala in der Zirkusfabrik Kulturarena. Mit außergewöhnlicher Luftakrobatik und Jonglage, wird das Publikum verzaubert. Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Kosten: 16,00/ermäßigt 12,00 Euro

21. Dezember, „sing mit!“ weihnachtliches Einsingen für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena Für die richtige Weihnachtsstimmung sind weihnachtliche Lieder unabdingbar. Kurz vor Weihnachten bietet die Zirkusfabrik Kulturaren ein weihnachtliches Einsingen, bei dem mit viel Spaß und Stimmung weihnachtliche Lieder gemeinsam gesunden werden. Für Kinder ab 3 Jahren. Wer mag kann sein Instrument mitbringen. Für die Eltern gibt es Glühwein im Café. Einlass: 15:30 Uhr Beginn: 16:00 Uhr Kosten: 4,00 Euro

28. Dezember, Bunter-Familien-Zirkus-Brunch mit Bühnenprogramm in der Zirkusfabrik Kulturarena Neben einem leckeren Brunch-Angebot gibt es ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große Spielecke in der sich die Kinder austoben können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken und sich unterhalten. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 62 oder info@diezirkusfabrik.com. Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr Kosten:18;00 Euro für Erwachsene / 8,00 Euro Kinder von 3 bis 12 Jahren.

29. Dezember, Bunter-Familien-Zirkus-Brunch mit Bühnenprogramm in der Zirkusfabrik Kulturarena Neben einem leckeren Brunch-Angebot gibt es ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große Spielecke in der sich die Kinder austoben können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken und sich unterhalten. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 62 oder info@diezirkusfabrik.com. Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr Kosten: 18;00 Euro für Erwachsene / 8,00 Euro Kinder von 3 bis 12 Jahren.

Veranstaltungsort:
dieZIRKUSfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str. 1007a
51069 Köln
Tel.: 0221/47189251

info@diezirkusfabrik.com

www.diezirkusfabrik.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.